Ingenieurleistungen Entwässerungs- und Verkehrsanlagenplanung für die Fläche der ehemaligen Sinteranlage, Westfalenhütte in Dortmund
Der räumliche Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Ehemalige Sinteranlage“ (InN 222) liegt in Dortmund, im Stadtbezirk Innenstadt-Nord auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Er umfasst 58,67 ha. Die 58 ha große Teilfläche soll in den nächsten Jahren zu einem Logistikstandort mit Gewerbe – und Industrieflächen entwickelt werden. Das Planungsgebiet ist im Eigentum von Dortmund Logistik GmbH.
Der Bau der Sinteranlage mit den Bändern 3 und 4 erfolgte zu Beginn der 1960er Jahre. Die Anlage ging 1962 in Betrieb. Die Stilllegung der Anlage erfolgte 2001, der Rückbau der oberirdischen Anlagenteile fand 2005 statt. Nach Abbruch der Sinteranlage wird das Gelände gegenwärtig nicht genutzt, sondern stellt sich als industrielle Brachfläche dar, die noch aus der Produktionszeit größere Vertiefungen und Auffüllungen aufweist. Das heutige Gelände liegt überwiegend auf einem Höhenniveau von rund 79 m NN bis 79,5 m NN. Im Osten und Südosten sind bereichsweise tiefe Muldenstrukturen vorhanden, an deren Sohle die Geländehöhen bei minimal ca. 73 m NN liegen. Ein punktuell tieferes Herabreichen kann nicht ausgeschlossen werden. Die Planung sieht vor, dass die zukünftige Geländehöhe zwischen ca. 78 m NN und ca. 83 m NN liegt. Dies ist die Aufbauebene für die neuen Nutzungen. Aus bautechnischer und aus gründungstechnischer Sicht muss unter der neuen Gründungssohle ein rd. 2 m mächtiges restriktionsfreies Schichtenpaket hergestellt und der darunter anstehende Untergrund (Böden/Auffüllungen) verdichtet werden. In diesem Zuge soll auch die vorliegende Entwässerung und Verkehrliche Erschließung über- bzw. in Teilen neu geplant und realisiert werden. Die Begründung zum B-Plan beinhaltet einen Vorentwurf zur Straßen- und Kanalplanung. Dortmund Logistik GmbH beabsichtigt die Fortführung des Vorentwurfes.
Die Dortmund Logistik GmbH beabsichtigt, Grund- und besondere Leistungen der unter Punkt II.2.1) genannten HOAI-Leistungsbilder in den jeweiligen Leistungsphasen zu vergeben. Der derzeit geplante Zeitraum der Leistungserbringung ist Sep. 2015 bis ca. Dez. 2018 (geschätztes Ende der LP8) zzgl. Der Nachlaufzeit der Leistungsphase 9 bis ca. Dez. 2023. Es liegt bislang eine Grob-Kostenschätzung mit Stand 3.4.2012 vor, aus der sich vorläufige anrechenbare Kosten ergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-10
|
Berichtigung
|