Für den Rückhalteraum Ichenheim / Meißenheim / Ottenheim (RHR IMO) sollen die Objekt- und Fachplanungen von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung vergeben werden, damit die erforderliche Planfeststellung erreicht werden kann. Ziel ist, das Planfeststellungsverfahren möglichst Ende 2017 beginnen zu können. Ein entsprechender Zeitplan muss noch mit allen am Projekt beteiligten Fachplanern und Beteiligten abgestimmt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 53.3 IRP - Dienstsitz Offenburg”
Postanschrift: Wilhelmstraße 24
Postort: Offenburg
Postleitzahl: 77654
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 78112471-0📞
E-Mail: dienstsitz.offenburg@rpf.bwl.de📧
Region: Ortenaukreis🏙️
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim - Los 3 - Grundwasserhaltung”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦 Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ichenheim / Meißenheim/ Ottenheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Rückhalteraum Ichenheim / Meißenheim / Ottenheim (RHR IMO) sollen die Objekt- und Fachplanungen von der Grundlagenermittlung bis zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Rückhalteraum Ichenheim / Meißenheim / Ottenheim (RHR IMO) sollen die Objekt- und Fachplanungen von der Grundlagenermittlung bis zur Genehmigungsplanung vergeben werden, damit die erforderliche Planfeststellung erreicht werden kann. Ziel ist, das Planfeststellungsverfahren möglichst Ende 2017 beginnen zu können. Ein entsprechender Zeitplan muss noch mit allen am Projekt beteiligten Fachplanern und Beteiligten abgestimmt werden.
Hintergrund: Der Ausbau des Oberrheins zwischen Basel und Iffezheim durch Staustufen führte u.a. zu einem Verlust von 130 km² Überschwemmungsflächen mit der Folge, dass Rheinhochwasser heute schneller und höher ablaufen und sich zudem ungünstiger mit den Hochwasserwellen der Nebenflüsse überlagern. Während für die ausgebaute Rheinstrecke oberhalb Iffezheims aufgrund des für die baulichen Anlagen ausgewählten Bemessungshochwassers ein sehr hoher Hochwasserschutz erreicht wurde, hat sich für die Rheinanlieger
unterhalb von Iffezheim die Situation wesentlich verschlechtert. Zur Wiederherstellung eines Schutzniveaus gegen ein 200-jährliches Ereignis, wie es vor dem Ausbau des Oberrheins bestand, wurde das Integrierte Rheinprogramm (IRP), bestehend aus 13 Rückhalteräumen mit
einem gesamten Rückhaltevolumen von 167,3 Mio. m³, im Januar 1996 vom Kabinett des Landes Baden-Württemberg beschlossen (UVM, 1996). Das IRP beinhaltet die umweltverträgliche Wiederherstellung des Hochwasserschutzes und möglichst gleichrangig die Erhaltung und Renaturierung der Auenlandschaft am Oberrhein. Einer der 13 Rückhalteräume ist der Raum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim (RHR IMO). Der Gesamtrückhalteraum ist in drei Einzelteilräume (TR 1 – 3) untergliedert. Der für die Rückhaltung zentrale Rückhalteraum ist der TR 2 mit einer Rückhaltefläche von ca. 390 ha. Auf dieser Fläche ist das geforderte Rückhaltvolumen von 5,8 Mio. m³ im Fließpolderbetrieb zurückzuhalten. Im Norden schließt sich die bereits planfestgestellte Rückhaltefläche südlich des Polders Altenheim an (TR 1, Ableitungsstrecke), die mit einer Fläche von 360 ha als Ausleitungsbereich des Rückhalteraumes Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim zusätzlich in Anspruch genommen wird. Die vor 1970 bei Hochwasser überströmten Bereiche der beiden Teilräume werden heute überwiegend forstwirtschaftlich genutzt. Südlich des TR 2 schließt sich der TR 3 auf Gemarkung Ottenheim an. Dieser Bereich bildet den Übergangsbereich vom Rückhalteraum Elzmündung zum Rückhalteraum IMO. Im Westen grenzt der Rückhalteraum an die Stauhaltung Straßburg mit dem
Hochwasserdamm VIII und Rheinseitendamm und im Osten an die Rheinhauptdämme IX und X (Tulladämme). Der gesamte Rückhalteraum befindet sich von Süd nach Nord auf den Gemarkungen Schwanau-Ottenheim, Meißenheim und Neuried-Ichenheim. Die Grundkonzeption des RHR IMO ist in Anlage 1 dargestellt. Der Rückhalteraum befindet sich auf Flächen des FFH-Gebiets Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl und dem Vogelschutzgebiet Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl. Innerhalb des Rückhalteraums liegen die Naturschutzgebiete Thomasschollen und Salmengrund. Unmittelbar angrenzend an den Teilraum 1 liegt östlich des Hochwasserdamms X das Naturschutzgebiet Sauschollen. Im Planungsraum liegen klassifizierte Wasserkörper im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Hierzu gehören u.a. der Rhein, der Altrheinzug als Gewässer I. Ordnung und der Rheinseitengraben als Fließgewässer sowie der Baggersee „Vogel“ auf Gemarkung Schwanau-Ottenheim, der Vältinsschollensee (Baggersee Rhein-Main-Kies (RMKS)) auf Gemarkung Meißenheim und der Baggersee Blatt auf Gemarkung Neuried-Ichenheim als eigenständige Seewasserkörper. Das geplante Vorhaben bedarf einer Planfeststellung gemäß § 68 Abs. 1 WHG in der Fassung von 2015. Die Raumordnungsbehörde hat auf Antrag des Vorhabenträgers am 13.10.2003 von der Durchführung eines Raumordnungsverfahrens abgesehen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2016-06-10 📅
Datum des Endes: 2017-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 125-224312
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: Ingenieurleistungen Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Ingenieurleistungen Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim - Los 3: Grundwasserhaltung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-06-10 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wald + Corbe GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Hecklehamm 18
Postort: Hügelsheim
Postleitzahl: 76549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72291876-00📞
E-Mail: mail@wald-corbe.de📧
Region: Rastatt🏙️
URL: https://wald-corbe.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 453403.25 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://www.rp-karlsruhe.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 51
Postanschrift: Bissierstraße 7
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7612080📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabkammer beantragt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 151-482019 (2023-08-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2024-01-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.3 IRP - Dienstsitz Offenburg”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 453403.25 💰