Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals in Berlin (LWK-km 0,000 bis 10,730), Vorbereitung der Planfeststellung und erster Baumaßnahmen: Technische Planung

Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Planungs- und Beratungsleistungen zum Vorhaben „Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals in Berlin“.
Das Vorhaben umfasst ca. 15 Kilometer denkmalgeschützter historischer Ufer im innerstädtischen Bereich, die nach 125-jähriger Nutzungsdauer einer Grundinstandsetzung bedürfen.
Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Berlin ist Träger des Vorhabens und Auftraggeber (AG) für diesen Auftrag. Weitere Informationen sind auf der Website des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Berlin unter der Adresse http://www.wsa-b.de/landwehrkanal veröffentlicht.
Ziel des Vorhabens ist die standsichere, dauerhafte, gebrauchstaugliche, denkmal- und materialgerechte Instandsetzung der Ufer des Landwehrkanals nach der einvernehmlichen Zielvariante (Vorzugslösung) aus der Mediationsvereinbarung „Zukunft Landwehrkanal“ vom 17.12.2013.
Leitlinie ist es, die Schifffahrt unter Wahrung des Erscheinungsbildes und der Substanz des Denkmals Landwehrkanal einschließlich seiner bewachsenen Ufer zu erhalten.
Folgende Aufgaben sind zu erfüllen:
Aufgabe 1: Planfeststellungsunterlagen für das Gesamtvorhaben (15 km Ufer)
Aufgabe 2: Ausführungsreife Amtsentwürfe („Entwürfe-AU“) für vorrangige Uferabschnitte (1,65 km Ufer); bei Bedarf: Vergabeunterlagen
Aufgabe 3: Ausführungsreifer Amtsentwurf und Vergabeunterlagen zur Erprobung von Sanierungsverfahren (unter Wasser) für den unteren Teil der Regelbauweise von 1890 in Teststrecken
Aufgabe 4: Verdichten der Baugrundkenntnisse für das Gesamtvorhaben
(Erkundungskonzept und Vergabeunterlagen)
Leistungsbilder:
Objektplanung, Tragwerksplanung, Geotechnik, Kampfmittel-Räumtechnik, Sicherheit und Gesundheitsschutz
Leistungsphasen für die Planungsleistungen:
Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausschreibungsunterlagen
Hauptgewerke, die zu planen sind:
Instandsetzung der historischen Schwergewichtsfundamente zwischen Holzspundwänden (unter Wasser)
Instandsetzung des historischen Quadermauerwerks (über Wasser)
Neubau stützender Bauteile vor den historischen Ufern (Spundwände oder Auflastkörper aus Wasserbausteinen, jeweils unter Wasser)
Instandsetzung und Neubau von Böschungs- und Sohlensicherungen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-21 Auftragsbekanntmachung
2016-07-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge