Instandsetzung Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen – Gebäudeplanung
Die Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Tuntenhausen soll instandgesetzt werden. Darunter fallen insbesondere die statische Ertüchtigung und Sicherung des Kirchenbauwerks (Kirchenschiff ohne Turm) einschließlich Dachstuhl, die Instandsetzung der Schieferdächer und der Fassaden, sowie die grundlegende Restaurierung der Raumschale sowie die Konservierung und Konsolidierung der Ausstattung. Weiter sind Instandsetzungen der Elektroanlagen, der Regenentwässerung und die Restaurierung des Mirakelbildzyklus an den Außenwänden der Kirche vorgesehen.
Die Haushaltsunterlage-Bau (LPh 1 – 4 § 34 HOAI) wurde vom Staatlichen Bauamt Rosenheim erstellt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bauausführung (LPh 5 – 8 § 34 HOAI).
Bauherr ist die Kath. Kirchenstiftung Tuntenhausen; Aufgrund der staatlichen Baupflicht an der Kirche Tuntenhausen liegt die Federführung und Projektleitung beim Staatlichen Bauamt Rosenheim. Die Maßnahme wird aus staatlichen und kirchlichen Mitteln finanziert, die vom Staatlichen Bauamt Rosenheim bewirtschaftet werden. Die Maßnahme wird in enger Abstimmung mit dem Erzbischöflichen Ordinariat und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt. Für die Ausschreibung der Restaurierungsgewerke werden noch restauratorische Fachplaner hinzugezogen.
Die Gesamtbaukosten für die Baumaßnahme für KGR 200-700 sind mit 7 900 000 EUR gedeckelt. Das Gebäude befindet sich in Honorarzone IV.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|