Investorenauswahlverfahren für Planung, Errichtung, Betrieb und Finanzierung einer Multifunktionsarena für (Profi-)Sport- und Konzertveranstaltungen
Investorenauswahlverfahren für die Planung, Errichtung und den dauerhaften Betrieb einer Multifunktionsarena für Sport- und Konzertveranstaltungen für ca. 13.000 Zuschauer. Dem Investor werden für das Projekt Flächen von ca. 25.000 qm im Wege des Erbbaurechts zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um die im Außenbereich liegenden Grundstücke der Stadt Frankfurt am Main in der Nähe des Kaierleikreises, Gemarkung Oberrad Flur 1 Nr. 13/4, 13/5 und 13/6 und Flächen, die auf der Gemarkung der Stadt Offenbach am Main liegen und Bestandteil des Bebauungsplans Nr. 610 der Stadt Offenbach am Main sind.
Im Rahmen der Projektverwirklichung werden folgende besondere Anforderungen zu erfüllen sein:
1. Grundstücksrechtliche Bereinigung (etwa im Wege eines auf das Projekt neu anzupassenden Umlegungsverfahrens) der auf der Gemarkung Offenbach liegenden Flächen; Sicherung des Zugriffs auf ggf. weiter benötigte Grundstücke.
2. Geeignete städtebauliche Planung einschließlich Betreiben eines vorhabenbezogenen (Änderungs-)Bebauungsplans in Kooperation mit den Städten Offenbach am Main und Frankfurt am Main.
3. Einhaltung der Rahmenbedingungen für die Erschließung, insbesondere der Belastungsgrenzen aus der vorliegenden Verkehrsuntersuchung.
4. Schaffung von Baurecht für die Multifunktionshalle samt der erforderlichen Erschließung
5. Eignung der Multifunktionsarena für eine multiple und flexible Sportnutzung (Eishockey, Basketball, Handball, Tennis, Turnen, Boxen) auf Erstliga-/ internationalem Niveau sowie Eignung zur Durchführung von sonstigen Veranstaltungen, insbesondere Konzertveranstaltungen. Hinreichende Verfügbarkeit von erforderlichen Nebenflächen auf zeitgemäßem Niveau wie z.B. Geschäftsstellen und Verkaufsräume, Umkleidekabinen, Fitness-, Warm up- und Physiotherapieräume
6. Sicherstellung eines selbständigen, zuverlässigen und finanziell unabhängigen, zuschussfreien Betriebs der Multifunktionsarena auf Basis eines verbindlichen Betriebskonzepts.
7. Fertigstellung der Multifunktionsarena innerhalb von 36 Monaten ab Vorliegen der Baugenehmigung.
8. Bereitstellung eines zeitgemäßen energetischen Konzepts mit Integration und dauerhafter Nutzung regenerativer Energiequellen wie z.B. Photovoltaik oder Geothermie.
Weitere Angaben zu den Rahmenbedingungen des Projekts finden sich in einem Informationsmemorandum, welches gemeinsam mit den Bewerbungsformularen per E-Mail bei der o.g. Ansprechpartnerin angefordert werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-21.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-21
|
Auftragsbekanntmachung
|