IT-Sicherheitskonzepte und Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS)

Brandenburgischer IT-Dienstleister (ZIT-BB)

Mit Kabinettbeschluss 796/08 und Errichtungserlass vom 11.12.2009 wurde der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) geschaffen. Ziel dieser Maßnahme war die Zentralisierung der landesweit eingesetzten IT in den kommenden Jahren. Der ZIT-BB unterstützt seine Kunden bei Planung, Gestaltung und Einsatz der Informationstechnik. Die Schwerpunkte liegen dabei neben dem laufenden Betrieb vor allem in folgenden Bereichen:
— Integration und Konsolidierung von Fachverfahren, die von den Kunden betrieben werden,
— Planung, Entwicklung, Einführung und Betrieb von Fachverfahren im Kundenauftrag,
— Planung, Ausbau und Konsolidierung verfahrensunabhängiger IT-Infrastruktur,
— Optimierung von Geschäftsprozessen und Organisationsentwicklung,
— Beratung und Einführungsunterstützung für eGovernment-Produkte,
— Umsetzung der IT-Grundschutz-Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Der ZIT-BB betreut über die Verfahren und die IT-Infrastruktur mehrere tausend IT-Systeme und mehrere hundert Netze an verschiedenen Standorten des Landes Brandenburg.
Ziel des Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen zwischen dem ZIT-BB (Auftraggeber) und vier externen Partnern (Auftragnehmern) zu Los 1 und einem externen Partner (Auftragnehmer) zu Los 2 über einen Zeitraum von drei Jahren für die bedarfsorientierte Inanspruchnahme von Dienstleistungen im Bereich der Informationssicherheit für die Landes- und Kommunalverwaltung des Landes Brandenburg.
Die Leistung wird in 2 Losen ausgeschrieben:
— Erstellung und Fortschreibung von Konzepten, Dokumenten und Richtlinien zur Erfüllung und Aufrechterhaltung der BSI- Standards 100-1 bis 100-4 mit dem Schwerpunkt von Sicherheitskonzepten, Beratungs- und Schulungsleistungen zur Informationssicherheit
— Konzeptionelle Unterstützung bei der Konfiguration von verinice, Koordinierung, Beauftragung und Qualitätssicherung notwendiger Software-Anpassungen und Beratungsleistungen bei der Modellierung

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-13 Auftragsbekanntmachung