IV-Erneuerung 2016
Die IV als Kernsystem der PBeaKK wurde Anfang der 90er Jahren entwickelt und 1996 produktiv gesetzt. Die verwendete Technik ist heute veraltet, die Entwicklungsumgebung ist ohne Wartung. Wartungs- und Betriebsaufwände verharren aufgrund der monolithischen Struktur und der großen Komplexität auf einem hohen Niveau. Eine substantielle Senkung der Betriebskosten ist aufgrund der Implementierung auf einer Hostumgebung trotz sinkender Mitgliedszahlen nicht zu erwarten.
Zugleich wurde rund um die IV der PBeaKK ein Verbund verschiedener Systeme (Eingangsverarbeitung, Regulierung, Archivierung, Workflow, Auszahlung, Ausgangs-management) notwendig, die technisch oft nur mit großem Aufwand angebunden werden konnten. Diese Umsysteme werden aufgrund der eingeschränkten Ausbaufähigkeit der IV/PBeaKK immer umfangreicher.
Vor diesem Hintergrund hat sich die PBeaKK dazu entschlossen, die gewachsene heterogene Anwendungsarchitektur durch eine Standardsoftware als integrierte Branchenlösung mit Reduzierung von Schnittstellen und Komplexität zu ersetzen. Ziel ist es, die IT-Landschaft auf Basis einer zukunftsfähigen Anwendungsarchitektur zu konsolidieren und durch eine einheitliche Datenhaltung die Vereinfachung der Datenprozesse zu ermöglichen, um die IT-Kosten zu reduzieren und die Dunkelverarbeitung zu erhöhen.
Folgende Teilleistungsbereiche sind enthalten:
- Anpassung/Entwicklung eines neuen Fachsystems auf Basis eines Standardprodukts
- Migration des bisherigen Datenbestandes
- Unterstützung bei der Implementierung der Schnittstellen
- Wartung und Softwarepflege des erstellten Produkts.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-03-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-11-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|