Jahresabschlussprüfung 2015 (optional 2016-2019)

Berufsförderungswerk Hamburg GmbH und andere

Die zu vergebende Leistung beinhaltet die Prüfung des Jahresabschlusses der Unternehmen der Gruppe des Geschäftsjahres 2015 und gegebenenfalls Folgegeschäftsjahre nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß §§ 316 ff. HGB und des Lageberichts unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung sowie die Prüfung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts unter Einbeziehung der Buchhaltung.
Darüber hinaus ist gegebenenfalls die Einhaltung branchenspezifischer Rechtsvorschriften zu prüfen. Sollte das Unternehmen Zuwendungsempfänger sein, ist ferner zu prüfen, ob die zur Verfügung gestellten Mittel zweckentsprechend, wirtschaftlich und sparsam verwendet wurden. Bei der Prüfung sind die Vorschriften des § 53 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG), die „Grundsätze für die Prüfung von Unternehmen nach § 53 HGrG (Anlage zur VV § 68 LHO)“ sowie Anlage 5 der „Hinweise für die Verwaltung von Beteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg (Finanzbehörde)“ in der Fassung vom März 2005 mit eingeschlossen. Der hierzu von der Finanzbehörde im Rahmen der angestrebten einheitlichen Berichterstattung vorgegebene „Fragenkatalog für die Prüfung nach § 53 HGrG“ ist mit entsprechenden Feststellungen zu berücksichtigen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Abs. 1 Nr. 1 HGrG) umfasst auch die Prüfung des Risikomanagementsystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG (Prüfungsstandard PS 720 in der Fassung vom 9. September 2010).
Weiterhin sind in die Prüfung die zweckentsprechende, wirtschaftliche und sparsame Verwendung der von der Freien und Hansestadt Hamburg zugewendeten Mittel gemäß Verwaltungsvorschrift zu § 68 der Landeshaushaltsverordnung einzubeziehen. Es wird in Aussicht gestellt, dass der Auftragnehmer auch in den folgenden Geschäftsjahren zum Abschlussprüfer bestellt werden kann. Ein Optionsrecht für den Auftragsnehmer wird der Auftrag aber nicht enthalten. Dem Auftraggeber wird einseitig eingeräumt, die Option für die folgenden Geschäftsjahren auszulösen. Die zu prüfenden Gesellschaften sind Perspektiv-Kontor Hamburg GmbH (PepKo, Mutterunternehmen des Konzerns), Berufsförderungswerk Hamburg GmbH (BFW), Berufsbildungswerk Hamburg GmbH (BBW), Berufliches Trainingszentrum GmbH (BTZ), Ausblick Hamburg GmbH (AB).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-14 Auftragsbekanntmachung
2015-07-20 Ergänzende Angaben
2016-03-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge