Klinische Versorgung und Forschungskooperation Computertomographie am UK Jena
Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie (IDIR) des Universitätsklinikums Jena (UKJ) ist zentraler Dienstleister im Bereich der radiologischen Diagnostik und Therapie. Als einziges Universitätsklinikum in Thüringen versorgt das UKJ durch das IDIR umfangreich komplexe radiologische Fälle und ist daher in besonderem Maße auf effiziente und hochklassige Gerätetechnik und Innovationen angewiesen.
Zu vergeben ist die Lieferung und Inbetriebnahme mehrerer CTs (siehe II.2.1)), inkl. Wartungs- und Serviceleistungen und weiteren Dienstleistungen (u. a. Schulungen, Systemintegration in das vorhandene RIS, PACS und Klinikums-Netzwerk, Planung und Projektierung der Geräteinstallationen inkl. der ggf. dazu erforderlichen Umbaumaßnahmen).
Aufgrund der sich abzeichnenden kontinuierlichen wissenschaftlichen und technischen Weiterentwicklung der Radiologie im Schnittbildbereich, sowie der zunehmenden ökonomischen Bedeutung, sollen klinisch-wissenschaftliche Kooperationsprojekte (Forschungs- und Entwicklungskooperation) vom Anbieter konzipiert werden. Besonderer Wert wird dabei neben klinischen Forschungsthemen auch auf die Zusammenarbeit im Bereich eines Post-Processing-Systems einschließlich der Integration in die vorhandene PACS Infrastruktur gelegt.
Es ist beabsichtigt mit dem Anbieter entsprechend innovative Workflowkonzepte zu verhandeln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-21
|
Ergänzende Angaben
|
2015-11-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|