Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Im Herbst 2009 wurde das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes eingerichtet. Die Bundesregierung hat damit eine Empfehlung des Deutschen Bundestages aufgegriffen (fraktionsübergreifender Beschluss „Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und Europa stärken“ vom 17.10.2007). Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, die Schaffung von kultur- und kreativwirtschaftlichen Kompetenzagenturen zu prüfen, die unterstützend und beratend tätig werden. Begleitend dazu hat das Bundeswirtschaftsministerium das Gutachten „Gesamtwirtschaftliche Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland“ in Auftrag gegeben. Darin heißt es u. a.: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist Teil einer wissens- und contentorientierten Gesellschaft und übernimmt eine Vorreiterrolle auf dem Weg in eine wissensbasierte Ökonomie in Deutschland. In der Kultur- und Kreativwirtschaft wird schon heute in zukunftsweisenden Arbeits- und Geschäftsmodellen, wie z. B. in hybriden Arbeitsformen, gearbeitet. Darüber hinaus ist die Branche außerordentlich innovativ. Sie erweist sich als wichtige Quelle für originäre Innovationsideen. (…) Eine Innovations- und Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Unterstützung und dem Ausbau der Innovationskraft in Deutschland, muss daher die Entwicklung der Querschnittsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft in ihre wirtschaftspolitische Ausrichtung integrieren.“
Weiteres siehe Verfahrens- und Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-26.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-26
|
Auftragsbekanntmachung
|