Konzeption, Planung und Umsetzung der Willkommensfeier der Deutschen Olympiamannschaft in Hamburg im Anschluss an die Olympischen Spiele 2016 sowie optional ein 360°-Kommunikationskonzept für die nationale und internationale Medienarbeit der Willkommensfeier
Das Hamburg Convention Bureau beabsichtigt, einen Bieter mit der Konzeption, Planung und Umsetzung der Willkommensfeier der Deutschen Olympiamannschaft in Hamburg, die im Anschluss an die Olympischen Spiele in Rio 2016 stattfinden soll, zu beauftragen.
Bestandteil des Angebotes des Bieters muss zu dem Kreativkonzept zusätzlich ein 360°-Kommunikationskonzept inklusive Planung und Umsetzung für die nationale und internationale Medienarbeit der Willkommensfeier sein, dessen Beauftragung jedoch optional ist.
Nach den letzten Wettkämpfen in Rio am 21. August 2016 wird die Deutsche Olympiamannschaft voraussichtlich am Montagabend, den 22. August 2016 mit dem „Olympia-Flieger“ nach Hamburg reisen und dort am Vormittag des 23. August 2016 in Hamburg landen.
Die Ankunft und die Willkommensfeier sollen entlang wichtiger Landmarks Hamburg stattfinden. Im Fokus liegt dabei der Hamburger Hafen, der nicht nur die treibende Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung für die Metropolregion (größter Universalhafen Deutschlands) ist, sondern auch Heimat und Ort der stetigen Weiterentwicklung der HafenCity Hamburg, einem urbanen Lebensraum für zahlreiche Hamburger Bewohner und Unternehmen. 2024 sollen hier, auf dem Kleinen Grasbrook, vorbehaltlich des positiven Referendums im November 2015 in Hamburg und der daran geknüpften Möglichkeit einer positiven Vergabe im Herbst 2017 in Lima, auch die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden (
http://static.hamburg.de/fhh/behoerden/bsw/olympiabroschuere_internet.pdf). Mitten im Zentrum der Stadt, mitten im pulsierenden Hafen. Aus diesem Grunde ist der Hamburger Hafen der ideale Ort für die Ausrichtung der Willkommensfeier (weitere Informationen unter
http://www.hamburg-2024.de/index.php/service/downloads-und-links/).
Zudem steht genau hier, an prominenter Stelle, Hamburgs zukünftiges Landmark: die Elbphilharmonie. Ein imposantes Gebäude, welches Tradition und Moderne verbindet und somit Hamburg Selbstverständnis wiederspiegelt, aus Altem Neues zu schaffen.
Die Konzeption und Umsetzung der Willkommensfeier soll folgende Aspekte beinhalten und Ziele erfüllen:
— Ein umfassendes Konzept und die ganzheitliche Umsetzung der Willkommensfeier mit einem lebendigen interaktiven Programm und der Einbindung verschiedenster Partner.
— Ein 360°-Kommunikationskonzept inklusive Planung und Umsetzung zum Event mit nationaler und vor allem internationaler Strahlkraft.
— Ziel: Ein atemberaubendes und mitreißendes Erlebnis für die Deutsche Olympiamannschaft und Besucher des Events.
— Ziel: Emotionsstarke Bilder der Willkommensfeier sollen kreiert werden, die medial um die Welt gehen. Gleichzeitig sind die Athleten und Ihre Leistungen die Hauptdarsteller dieser Inszenierung. Diese sollen gebührend gefeiert und in Empfang genommen werden.
— Hierbei ist es wichtig, dass die Landmarks Hamburg (wie der Hamburg Hafen oder die Elbphilharmonie) gut sichtbar sind und Hamburg eindeutig wahrgenommen wird. Im Fokus steht jedoch ein zentrales Bild (= Schlüsselbild), welches geschaffen werden soll.
— Außerdem soll ein Bezug hergestellt werden zu der laufenden Olympiabewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Hamburg in 2024, die nicht nur eine Hamburger Bewerbung, sondern eine Deutsche Bewerbung ist.
— Zielgruppen vor Ort: Athleten und Teams der Olympischen Spiele 2016, deren Familien, die Bevölkerung der Metropolregion Hamburgs sowie nationale und internationale Touristen.
— Ziel der Medienarbeit: Weltweite positive und markante Berichterstattung. Ausgewählte Bilder Hamburgs sollen international platziert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-01-17
|
Ergänzende Angaben
|