Leistungen der Objektplanung für den Neubau der Anna-Langohr-Gemeinschaftsgrundschule, Fühlinger Weg 7, 50765 Köln Volkhoven/Weiler

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Auftrag: Leistungen der Objektplanung nach § 34 HOAI 2013 für den Neubau der Anna-Langohr-Gemeinschaftsgrundschule, Fühlinger Weg 7, 50765 Köln Volkhoven/Weiler – ab der Leistungsphase 5: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (Bauüberwachung) und Dokumentation, sowie Objektbetreuung (Leistungsphasen 5 bis 9).
Lage:
Der Neubau der zweizügigen Grundschule mit einer Einfachsporthalle soll auf einem Grundstück am Fühlinger Weg zwischen Windröschen- und Weilerweg im Stadtteil Köln Volkhoven-Weiler errichtet werden. Das Gelände ist geprägt durch ein leerstehendes Schulgebäude, dass für den Neubau abgerissen wird, sowie einen starken Baumbewuchs entlang der Grundstücksgrenzen. Im Süd-Westen befindet sich ferner ein Hausmeisterhaus und eine Luftmessstation.
Baukörper:
Die neue 2-geschossige Schule bildet einen Winkel entlang des Fühlinger- und Weiler-Weges. Eine Unterkellerung ist nicht vorgesehen. Die Eingänge sind umlaufend barrierefrei zu erreichen. Als ein weiterer Solitär liegt die Turnhalle versetzt zur Schule im Nord-Westen des Grundstücks und bildet gemeinsam mit dem Schulgebäude sowie einem überdachten Pausengang die Einfassung für den geschützten Schulhof. Da die Sporthalle sowohl dem Schul- als auch dem Vereinssport dient, besitzt Sie einen vom Schulbetrieb unabhängigen Eingangsbereich. Die Stellplätze sowie der Schulhof werden vom Windröschenweg aus erschlossen.
Struktur:
Den Mittelpunkt des Baukörpers bilden das Forum, welches sich mit seiner großzügigen Verglasung zum Fühlinger Weg hin orientiert, sowie das zweigeschossige Foyer, das sich zum Schulhof hin öffnet. Der Gebäudeflügel entlang des Fühlinger Weges beinhaltet die Klassenräume. Im Gebäudeflügel am Weiler Weg sind der offene Ganztagsbereich, die Verwaltung und die Fachräume untergebracht. Ein wesentliches Gestaltungselement der Schule bilden die aufgeweiteten Flurzonen mit offenen Atrien und möblierten Lernbereichen.
Die ersten 4 Leistungsphasen wurden bei der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln bearbeitet. Der Abbruch der Bestandsgebäude auf dem Schulgrundstück beginnt voraussichtlich im Juni 2015. Der Baubeginn der Neubaumaßnahme ist im 3. Quartal 2016 vorgesehen.
Flächenangaben:
Das Baugrundstück hat eine Gesamtgröße von 12 512 m², der Bruttorauminhalt liegt bei circa 23 700 m², die Nutzflächen betragen circa 4 686 m².
Raumprogramm:
Klassenräume für die zweizügige Grundschule, Mehrzweckräume, Ruheräumen für die OGTS-Maßnahme, Verwaltungsräume, Fachräume, Bibliothek, Mensa mit Nebenräumen, Forum, Hausmeisterwerkstattraum, Lagerräume, Sanitärräumen, Einfachsporthalle mit Neben- und Sanitärräumen.
Kostenrahmen:
Für die Umsetzung der Maßnahme wurden für die Kostengruppe 300 und 400 (Bauwerk Baukonstruktion und Technische Gebäudeausrüstung) netto circa 7 250 000 EUR ermittelt. Davon entfallen circa 5 150 000 EUR netto auf die Kostengruppe 300 (Bauwerk, Baukonstruktion) und circa 2 100 000 EUR netto auf die Kostengruppe 400 (Technische Gebäudeausrüstung).
Gemäß Ratsbeschluss und Baubeschluss vom 18.7.2013 ist der Energiestandard der Grundschule und Sporthalle auf den gültigen gesetzlichen Mindest-Energiestandard (EnEV 2014) anzuwenden. Im Zuge der weiteren Ausführungsplanung ist die Fortschreibung der Planung mit dem Energiemanagement der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln abzustimmen.
Es ist beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu vergeben.
Zunächst ist die Beauftragung der Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) vorgesehen.
Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Der Honorarvertragsentwurf wird vor der Verhandlung den jeweiligen ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-14 Auftragsbekanntmachung