Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung gem. §53 HOAI Lph. 5-8 für die Anlagengruppen 4 + 5 „Stark- und Schwachstromanlagen“ zur Errichtung eines Rechenzentrums im Gebäude Optimierungsbau Stufe I (OBZ) auf dem Gelände des Universitätsklinikum Münster
Das Universitätsklinikum Münster (UKM) plant die Errichtung eines neuen Rechenzentrums im Neubau des „Optimierungsbau Stufe 1“ auf dem Campusgelände. Der Rechenzentrumsbereich wird im südlichen Gebäudeteil in den Ebenen E00 und E01 angeordnet. Das Rechenzentrum wird dabei elektrotechnisch autark erschlossen und bildet gebäudetechnisch eine vollkommen eigenständige Einheit. An das künftige Rechenzentrum werden höchste Verfügbarkeitsanforderungen gestellt. Zur Absicherung und Reduzierung von Betriebsrisiken wird eine Verfügbarkeit nach Klasse Tier 3+ angestrebt. Dafür werden die Anlagen zur Versorgung mit elektrischer Energie nach den Grundsätzen der N+N-Redundanz und die Anlagen zur Abfuhr der inneren Wärmelasten in N+1-Redundanz aufgebaut. Das in der Entwurfsplanung erarbeitete Konzept sieht den Ausbau der Rechenzentrumskapazität in zwei Ausbaustufen vor. In der ersten Stufe ist die Leistungsobergrenze für die Stromversorgung des IT-Equipments (ITE, i. e. Server, Storage, Netzwerk) auf 400 kW begrenzt. Das gewählte Anlagenkonzept für die gebäudetechnischen Anlagen ermöglicht jedoch den unterbrechungsfreien Ausbau der IT-Leistung auf dann max. 800 kW in einem oder auch mehreren, derzeit zeitlich nicht festgelegten Projektschritt(en).
Die zu erbringende Leistung erstreckt sich über die Planung der kompletten Stromversorgung des RZ-Bereiches auf der 0,4 kV Niederspannungsseite mit allen erforderlichen Schaltanlagen, der USV- und Batterieanlagen sowie die Fernmelde- u. Informationstechnischen Anlagen wie Brandmeldeanlage mit Brandfrüherkennung, Einbruchmeldeanlage, Videoüberwachung, Zutrittskontrollsysteme sowie die erforderlichen Datenübertragungsnetze nach EN 50173-5 Data Center bestehend aus den Datenracks sowie den Kupfer- und Glasfaserleitungen. Im Zug der ersten Ausbaustufe werden dabei ca. 73 Racks zu Aufstellung kommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|