Lieferung, Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme von neuen (((eTicket- und RBBL-Komponenten in Fahrzeugen und Verkaufsstellen der WestVerkehr GmbH

WestVerkehr GmbH

Gegenstand der Ausschreibung sind Lieferung, Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme von neuen (((eTicket- und RBBL-Komponenten im Bereich der Vordergrund- und Hintergrundsysteme bei der WestVerkehr GmbH und ihrer Auftragsunternehmer und die Einbindung in das bestehende ITCS System.
Im Aufgabenbereich der EFM-Hintergrundsysteme sind hierbei nach dem Standort der VDV-Kernapplikation (in der Version 1.4.0) Services für die Funktionen eines Kundenvertragspartner (KVP)-Mandantensystems sowie von Dienstleitersystemen (DLS) zu errichten und in Betrieb zu setzen.
Für die Fahrzeugflotte der WestVerkehr und ihrer Nachunternehmer ist die Ausrüstung von rd. 210 Bussen unterschiedlicher Fahrzeugtypen sowie von 10 MultiBussen mit EFM-Systemen gefordert.
Die Fahrzeugausrüstung besteht aus:
— Fahrzeugrechner am Fahrerarbeitsplatz (Ticketing- und RBBL-Funktionen) inkl. Software;
— Kommunikationsinfrastruktur Fahrzeug – Zentrale Systeme (Daten);
— Schnittstellen zu Kommunikations- und Peripheriesystemen in den Fahrzeugen;
— Montageleistungen der Fahrzeugausrüstung.
Weiterhin sind gefordert:
— 10 mobile Terminals für den Kontrolldienst;
— 15 (((eTicketing Terminals für Vorverkaufsstellen im Bedienungsgebiet der WestVerkehr einschl. Inbetriebnahmeleistungen.
Hinzu kommen alle für die genannten Funktionalitäten notwendigen Gerätehintergrund- und zentralen Hintergrundsysteme. Die neuen Hintergrundsysteme müssen in die Systemlandschaft der WestVerkehr integriert werden und über Schnittstellen zu Umsystemen (Systeme der WestVerkehr und Dritter, insbesondere zur Datenver- und Entsorgung, zur Komponenetenverwaltung, für Auswertung und Monitoring, zur Übernahme von KVPS- und DLS-Aufgaben aus KA-Anwendungsfällen sowie zur Durchführung von RBBL-Funktionen) verfügen.
Die Anbindung der Zentralen Vermittlungsstelle (ZVM) der VDV-ETS KG und aller daran angeschlossenen Systememüssen über eine Adaptierung an die standardisierte Schnittstelle des Interoperabilitätsnetzwerks der VDV-KA (ION-Schnittstelle) erfolgen.
Das bei der WestVerkehr betriebene RBBL-System mit DFI (Fabrikat Atron) und mit einer Schnittstelle nach VDV-Standard 453/454 zum Istdatenserver beim VRS ist an das neue Hintergrundsystem anzubinden. Im Rahmen des indikativen Angebots darf auch eine Alternativlösung angeboten werden. Der vorhandene analoge Sprechfunk und ein vorhandenes DFI-System sind dabei in das RBBL-System einzubinden. Für die RBBL-Datenübertragung (Massen- und Prozessdaten) und EFM soll Mobilfunk mit dem Standard 3G oder höher eingerichtet werden.
Für die gelieferten Hardware und Software-Komponenten ist optional ein Wartungs- und Supportvertrag anzubieten.
Im April 2016 soll mit dem Projekt begonnen werden, so dass die ersten Geräte für einen Testbetrieb in den Fahrzeugen ab Januar 2017 eingebaut werden können und das Projekt bis spätestens Ende Juli 2017 abgenommen werden kann.
Mit der vorliegenden Bekanntmachung wird zur Teilnahme aufgerufen. Die Teilnahmebedingungen unter den Ziffern III.2) und VI.3) sind hierbei zu beachten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-28 Auftragsbekanntmachung