Lieferung und Aufbau eines energieeffizienten Hochleistungsrechners
Gegenstand des Auftrages ist ein Supercomputer in Form eines High Performance Computing-Cluster. Das System ist aufgebaut aus einzelnen Rechenknoten mit 1-4 identischen 64-bit Multi-Core CPUs vom Typ x86_64 mit integriertem Speichercontroller. Die Knoten sind mit mindestens 2 GB Hauptspeicher/Core und einer lokalen SSD ausgerüstet. Einzelne Knoten haben größeren Hauptspeicher in verschiedenen Stufen.
Für Knoten mit 1TB Hauptspeicher ist ein anderer Aufbau (z. B. 4 statt 2 Sockel/Knoten, mehr DIMM Slots) erlaubt.
Die lokalen SSDs haben mindestens 240GB Nutzkapazität, Optionen für SSDs höheren Kapazität mit SATA oder PCI Bus werden für einen Teil der Rechner vorgesehen.
Alle Knoten sind mit 3 Netzen verbunden:
1. Mindestens 1 Gigabit Ethernet für Wartung, Boot und Installation.
2. Highspeed Netzwerk für MPI Kommunikation und schnellen Fileservice.
3. Hardware Management Netzwerk zum Steuern der Knoten via z. B. IPMI, für remote KVM und Out-of-Band.
Überwachung.
Das Cluster wird mit CentOs 7.x oder kompatibel betrieben.
Das Cluster wird mit einer Management Software geliefert, die Installation der Rechner, Überwachung und Management leistet. Die Management Software sollte in der Lage sein, (evtl. mit zusätzlichen Lizenzen) weitere Cluster oder Erweiterungen des Clusters, auch mit anderer Hardware, zu managen.
Das Cluster wird mit einem Resourcenmanagementsystem betrieben. Ob dieses Teil der Ausschreibung ist oder von Auftraggeber gestellt wird, ist Teil der Verhandlungen. Die genauen Anforderungen erfolgen mit den Vergabeunterlagen.
Eventuell wird ein Teil der Knoten mit zusätzliche Beschleunigerkarten ausgestattet. Der Anteil ist auf bis zu 20 % der Gesamtsumme festgelegt. Für diese Knoten ist ein anderer Aufbau erlaubt, sie werden evtl. erst später (spätestens bis Ende 2016) geliefert.
Weitere Spezifikationen, insbesondere auch der Bewertungskriterien und der dafür nötigen Benchmarks, folgen mit den Vergabeunterlagen.
Der gesamte Rechner ist entweder inklusive Racks, Kühlung und Stromverteilung zu liefern oder muss in bereits vorhandene Racks eingebaut werden, diese Frage wird im Laufe des Verhandlungsverfahrens geklärt. Im ersten Fall steht gebäudeseitig alle 60 cm ein Kaltwasseranschluss bereit. Die Wassertemperatur ist auf 18 °C kalt und maximal 24 °C warm festgelegt. Eine genaue Spezifikation der Aufstellungs- oder Einbaubedingungen wird mit den Vergabeunterlagen mitgeteilt.
Das Cluster wird mit 5 Jahren Vor-Ort Service am nächsten Arbeitstag geliefert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-16
|
Auftragsbekanntmachung
|