Lieferung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems für den Landkreis Böblingen. Der Landkreis Böblingen beabsichtigt, innerhalb der nächsten 4 Jahre stufenweise ein Dokumentenmanagement-System (DMS) einzuführen, um die Flut analoger und digitaler Unterlagen und Dateien für die Mitarbeiter-/innen beherrschbar zu machen. Die Einführung eines DMS ist ein zentraler Baustein in der veränderten Nutzung von Informationen und soll die seitherige papiergebundene Aktenführung durch eine elektronische Akte ablösen. Zentrale Punkte sind eine strukturierte, einheitliche Ablage sowie leicht auffindbare, langfristig lesbare Dokumente. Die Einführung ist organisatorisch stufenweise geplant. Organisatorisch sollen zunächst die Pilotbereiche (Versorgungsamt, Beteiligungsmanagement) die Aktenführung auf das DMS umstellen, später folgen sukzessive weitere Organisationseinheiten bis zur flächendeckenden Einführung. Inhaltlich werden die zentralen Module eines DMS (Aktenablage, Office-Integration, E-Mail-Integration, Posteingangsbearbeitung, Dokumentenbearbeitung, Wissensmanagement und Workflow) angegangen. Der erste Schritt im Pilotamt ist zum Mitte 2015 geplant. Nach einer Umsetzung der ersten Stufe und der Evaluation der Lösung Ende 2015 wird die Entscheidung über die weitere Einführung getroffen

Landratsamt Böblingen

Lieferung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystems für den Landkreis Böblingen.
Der Landkreis Böblingen beabsichtigt, innerhalb der nächsten 4 Jahre stufenweise ein Dokumentenmanagement-System (DMS) einzuführen, um die Flut analoger und digitaler Unterlagen und Dateien für die Mitarbeiter-/innen beherrschbar zu machen.
Die Einführung eines DMS ist ein zentraler Baustein in der veränderten Nutzung von Informationen und soll die seitherige papiergebundene Aktenführung durch eine elektronische Akte ablösen. Zentrale Punkte sind eine strukturierte, einheitliche Ablage sowie leicht auffindbare, langfristig lesbare Dokumente.
Die Einführung ist organisatorisch stufenweise geplant. Organisatorisch sollen zunächst die Pilotbereiche (Versorgungsamt, Beteiligungsmanagement) die Aktenführung auf das DMS umstellen, später folgen sukzessive weitere Organisationseinheiten bis zur flächendeckenden Einführung. Inhaltlich werden die zentralen Module eines DMS (Aktenablage, Office-Integration, E-Mail-Integration, Posteingangsbearbeitung, Dokumentenbearbeitung, Wissensmanagement und Workflow) angegangen.
Der erste Schritt im Pilotamt ist zum Mitte 2015 geplant. Nach einer Umsetzung der ersten Stufe und der Evaluation der Lösung Ende 2015 wird die Entscheidung über die weitere Einführung getroffen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-29 Auftragsbekanntmachung
2015-07-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge