Lieferung und Service von Produkten des Herstellers Cisco
Der MDR betreibt standortübergreifend ein Netzwerk mit aktiven Komponenten des Herstellers Cisco. Für dieses Netzwerk existiert ein ständiger Dienstleistungsbedarf im Bereich Service und Support, Konfiguration und konzeptionelle Beratung sowie die Aufgabe, durch Ersatz- und Neubeschaffungen das Netzwerk ständig weiterzuentwickeln.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes werden Unternehmen gesucht, die nachweislich in der Lage sind, diese Aufgaben für eine Rundfunk- und Fernsehanstalt qualitativ hochwertig zu erfüllen.
Auftragsgegenstand sind die Lieferung von Produkten des Herstellers CISCO, der Service, der Support und die Wartung der CISCO-Netzwerkkomponenten.
Besonderheiten: Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, die durch den Auftraggeber angeforderten Lieferungen, Neu- und Ersatzbeschaffungen, auf Kompatibilität und Homogenität zum vorhandenen Netzwerk zu prüfen (Konfigurationscheck der aus dem Rahmenvertrag abgerufenen Einzelkomponenten). Der MDR ist bei der Konzeption zur Weiterentwicklung des Netzwerkes zu unterstützen, sowie der Austausch und die Installation von neuen Netzwerkkomponenten zu gewährleisten. Außerdem sind die Netzwerkkomponenten in die Wartung zu überführen bzw. die Wartung der Bestandskomponenten fortzuführen. Der MDR ist während des Betriebes der Netzwerkkomponenten zu unterstützen.
Die Verfügbarkeit der Kommunikationsplattform ist im höchsten Maße für alle zentralen Produktionsbereiche betriebsrelevant.
Hieraus ergibt sich die erforderliche Systemverfügbarkeit aufgrund der nachfolgenden Service Level Agreement (SLA) Parameter:
Hauptstandorte Fernsehen/Hörfunk: Betriebszeitraum Montag-Sonntag 0:00-24:00 Uhr, Verfügbarkeit pro Jahr 99,98 %, Maximale Ausfallzeit pro Störung 4 Stunden.
In der Praxis bedeutet dies an den zentralen Standorten einen 24 Stunden Betrieb an 365 Tagen sicherzustellen, welcher lediglich abgestimmte (mit langen Vorlaufzeiten) Wartungsfenster von maximal 4 Stunden zulässt. Sofern externe Anwendungen von einem Netzwerkausfall betroffen sind, müssen Zeiten für das „Hoch- bzw. Runterfahren“ der Anwendungssysteme zusätzlich berücksichtigt werden. Hierfür sind Zeiträume von ca. 1 Stunde nicht unüblich. Bei dem Servicekonzept für die Störungsbehebung sind daher Reparaturzeiten (MTTR Mean time to repair) von maximal 4 Stunden sicherzustellen.
Die vorgenannten SLA's gelten für ausgewählte Komponenten, alle anderen Komponenten werden mit Next Business Day (NBD) in den Vertrag aufgenommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|