Lieferung und Verlegen von Stahlmantel- und Kunststoffmantelrohr-Systembauteilen zur Herstellung einer Fernwärmeleitung vom Müllheizkraftwerk der AWG in der Straße Korzert bis zum Heizwerk Viehhof mit erdverlegter SMR DN500/DA900 und KMR-Leitung DN 250/DA400
Vom Müllheizkraftwerk in der Straße Korzert zum Heizwerk Viehhof wird eine Verbindungsleitung aus erdverlegten SMR-Leitungen DN500/DA900-1200 (Dampf) und KMR-Leitungen DN 250/DA400 (Kondensat) auf einer Gesamttrassenlänge von ca. 2 900 m sowie in freier Verlegung auf einer Länge von ca. 100 m erstellt. Die Leitungen werden als Dampf- bzw. Kondensatleitungen mit einer Dampftemperatur von ca. 215° C sowie einer Kondensattemperatur von 70 °C betrieben.
Die Kompensation der Wärmedehnung der SMR-Leitung erfolgt zum einen mittels Axialkompensatoren zum anderen über erweiterte Mantelrohre in den Dehnzonen. Die KMR-Leitung wir konventionell verlegt und die auftretende Wärmedehnung in Dehnpolstern abgefangen.
Die Verbindungsleitung führt vom Standort der AWG in der Straße Korzert, die L4418 querend, Richtung Theishahner Straße, in nördliche Richtung folgend in die Küllenhahner Straße, über das Schulgelände des Schulzentrum Süd in den Jung-Stilling-Weg, durch den Dürrweg in Richtung Friedrichsallee, durch den Waldweg am Friedrichsberg in nördlicher Richtung zur Bastei und knickt dort in westlicher Richtung ab, den Hang hinunter zur Anbindung an die vorverlegte Bestandsleitung Baumstraße. Des Weiteren ist die Anbindung der vorverlegten Leitungen in der Baumstraße/Neviandtstraße auf dem Gelände des HW Viehhof an das Bestandsnetz herzustellen.
Der Trassenverlauf wird auf einer Länge von ca. 1 050 m im Waldbereich mit parallel verlaufendem bzw. in einem Wirtschaftsweg liegen, wobei sich 300 m davon in einer steilen Hanglage befinden.
Die restlichen 1 800 m der Trasse liegen im Bereich befestigter Straßen sowie auf dem gepflasterten Gelände einer Schule. Die Trassenlänge im Bereich der Schule beträgt ca. 290 m und ist in einem Zeitraum von 10 Wochen fertigzustellen.
Im Bereich Friedrichsallee ist zur Freimachung der Trasse eine Wasserleitung umzuverlegen. Des Weiteren werden im Bereich Friedrichsallee 2 KMR-Leitungen DN 50 parallel im Graben mitverlegt.
Die Landesstraße L418 unmittelbar vor dem Einbindepunkt am Müllheizkraftwerk in der Straße Korzert ist mittels Rohrvortrieb mit einem lichten Innendurchmesser von ca. 1,8 m zu unterqueren. Die Einführung der Rohrleitungen (SMR DN 500/900, KMR DN 250/400, Wasserleitung DA 110 PE sowie Leerrohrpaket DA 63 PE) in den Tunnel erfolgt beidseitig mittels Schachtbauwerken.
Eine Weiterführung der Leitung vom Heizwerk Viehhof in nördlicher Richtung ist vorgesehen und wird im Zuge dieser Veröffentlichung ebenfalls abgefragt. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe für dieses Teilstück wird ggf. jedoch, je nach Planungsstand, zeitversetzt zu dem vorgenannten Hauptteil erfolgen. Hierbei sind ca. 430 m erdverlegte SMR DN 500/DA 900 und KMR DN 200/DA 315 sowie ca. 30 m freiverlegtes gedämmtes Stahlrohr DN 500 und DN 200 zu liefern und herzustellen.
Die Gesamte Trasse wird in vier Baulose aufgeteilt, welche überwiegend zeitgleich ausgeführt werden müssen. Der AG behält sich vor, die Lose auch einzeln, an unterschiedliche Bieter zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-23.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-01-15
|
Ergänzende Angaben
|