LV-Nr. U0707 – Instandhaltung Bodenbordstromversorgung Satellit
Vollinstandhaltung stationäre Bodenbordstromversorgung Satellit inkl. aller Ersatz- und Verschleißteilen
Die Anlagen für die stationäre Bodenbordstromversorgung (SBA) im Satellit werden voraussichtlich im April 2016 in Betrieb genommen und entsprechen den geforderten qualitativen und sicherheitstechnischen Anforderungen des Flughafenbetriebes.
Die Bestandsdokumentation umfasst ca. 20 Ordner und wird dem Auftragnehmer mit Erteilung des Auftrages zur Verfügung gestellt. Die Dokumentation insgesamt steht dem Bieter auf Wunsch zur Einsichtnahme bei der Terminal 2 Gesellschaft am Flughafen München zur Verfügung.
Die Versorgung der 40 Andienvorrichtungen erfolgt zentral über zwei Umformerzentralen mit dynamischen Umformern.
Die Umformerzentralen stellen eine Leistung von 2,52 MVA zur Verfügung.
Die Einspeisung der Umformerzentralen erfolgt jeweils über zwei 1 600 kVA Niederspannungstransformatoren.
Die Schnittstelle befindet sich an den Abgangsklemmen der jeweiligen Transformatoren.
Die 400 Hz Umformerzentralen bestehen je Anlage aus vier rotierenden, bürstenlosen 50/400 Hz Frequenzumformern mit deren Systemsteuerfeldern.
Die Eingangsspannung der Umformer beträgt 400V/50 Hz, die Ausgangsspannung 960V/400 Hz.
Die Steuerung der Umformer erfolgt über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) in der Programmiersprache Step7. Die SPS jedes einzelnen Umformers übernimmt Startfolge, Schwellwerterfassung, Anlauf- und Nachlaufzeiten der Umformer. Der Datenaustausch zwischen den SPS erfolgt über digitale Ein- und Ausgänge. Die Synchronisierung der Umformer erfolgt durch Analogbausteine.
Aus jeder der 2 Umformerzentralen werden über eine 960 V Verteileranlage die Spannungskompensationseinrichtungen an den Flugzeugabstellpositionen gespeist.
Die Spannungskompensationen stabilisieren die 400 Hz Versorgungsspannung für die angeschlossenen Flugzeuge. Die Eingangsspannung der Spannungskompensation beträgt 960V/400 Hz, die Ausgangsspannung 200/115 V 400 Hz ± 3 V (gemäß DFS 400).
Die dem Abspanntransformator nachgeschaltete Spannungsabfallkompensation arbeitet elektronisch und basiert auf dem Subtraktionsprinzip. Um auch bei unsymmetrischer Last die Spannungstoleranzen von ± 3 V am Stecker zu gewährleisten, ist für jede Phase eine getrennte Regelung eingebaut. Diese Regelung erhält über ein 400 Hz Kabel integrierten Messleitungen die aktuellen Spannungswerte vom Flugzeugstecker.
An den Flugzeugabstellpositionen sind Andienvorrichtungen installiert.
Für die Übertragung im Bereich der 400 Hz Netze sind sowohl 7-adrige symmetrisch aufgebaute Kabel mit integrierten Steuerleitungen als auch spezielle Einzeladern mit integrierten Steueradern eingesetzt.
Der Anschluss und die Versorgung der Flugzeuge erfolgt über spezielle 400 Hz Stecksysteme.
Die Durchführung der Instandhaltungsleistungen hat nach den spezifischen Belangen des Flughafens insbesondere unter Einhaltung folgender Bedingungen zu erfolgen.
— Flughafenbenutzungsordnung;
— Interne Richtlinien des Auftraggebers;
— Angaben in der Dokumentation;
— Reduzierung von Anlagenstörungen;
— Betriebszeiten der Anlagen 24 Stunden 7 Tagewoche einschließlich Samstag, Sonntag und Feiertage;
— Die Erreichbarkeit des Personals zur Störungsbeseitigung ist ganzjährig zu gewährleisten;
— Reaktionszeit zur Störbeseitigung und Instandsetzung: Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr nach 30 Minuten außerhalb dieser Zeiten nach 1 Stunde und Samstag, Sonn- und Feiertagen nach 1 Stunde (Rufbereitschaft);
— Sicherstellung der uneingeschränkten Betriebssicherheit;
— Die stationären Bodenbordstromversorgungsanlagen befinden sich im Sicherheitsbereich des Flughafens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|