Max-Planck-Schule in Rüsselsheim, Umbau und Erweiterung - Leistungen der Objektplanung Gebäude gemäß §§ 33 ff. HOAI

Magistrat der Stadt Rüsselsheim

Das Max-Planck-Gymnasium in Rüsselsheim bietet einen achtjährigen Bildungsweg zum Abitur (G8) an und wird derzeit von ca. 1.400 Schülerinnen und Schülern besucht. Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Schule wie alle G8-Gymnasien automatisch in das Ganztagsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Um dem damit gestiegenen Raumbedarf hinsichtlich Aufenthalts-, Verpflegungs- und Betreuungsräumlichkeiten gerecht zu werden, benötigt die Schule im Zuge des vorgesehenen Umbaus folgende Räume/Nutzungen:
— Regenerierküche für Mittagsverpflegung (Kapazität von ca. 80 Essen gleichzeitig),
— Speisesaal mit ca. 70 - 80 Sitzplätzen (Bedarf von ca. 250 Verpflegungsplätzen, aufgeteilt auf 3 Schichten),
— Cafeteria/Kiosk mit einer Ausgabe von ca. 3 m Länge (Betrieb außerhalb der Mittagessenzeiten),
— Nebenräume für Mensa und Cafeteria. Für Mensa und Cafeteria soll von einem gemeinsamen Betreiber ausgegangen werden,
— WC-Anlage für Mensanutzung sowie Nutzung der Aula und der Betreuung,
— 2 Betreuungsräume mit je ca. 60-70 qm,
— 2 Doppelbüros für die Verwaltung der Betreuung mit je ca. 15-20 qm,
— Raum als Künstlergarderobe für die Aula.
Ein Teil der Maßnahmen soll in dem bestehenden Aula-Gebäude umgesetzt werden. Ein weiterer Gebäudeteil (Klassentrakt) weist erhebliche Sicherheits- und Brandschutzmängel sowie Schäden in der Gebäudekonstruktion auf, so dass eine Sanierung unwirtschaftlich ist. Es ist vorgesehen, diesen abzureißen und durch einen 2-geschossigen Neubau zu ersetzen. Durch diese Neustrukturierung werden Vereinsräume im Untergeschoss des maroden Gebäudeteils verloren gehen.
Die Lösung evtl. erforderlicher Interimsmaßnahmen ist Bestandteil der Aufgabe.
Es wurden bereits eine Voruntersuchung (LPH 1+2 teilweise) und eine Brandschutztechnische Stellungnahme erstellt.
Das Budget für die Maßnahme wurde auf 3,6 Mio. Euro brutto beziffert, die Baukosten (KG300+400) belaufen sich auf ca. 2,5 Mio. Euro netto.
Als Projektlaufzeit sind ca. 24 Monate veranschlagt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-30.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-30 Auftragsbekanntmachung
2016-01-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge