Microsoft-Lizenzen
Auftraggeber dieses Vergabeverfahrens sind die
ProVitako Marketing- und Dienstleistungsgesellschaft der Kommunalen IT-Dienstleister eG und
der KDN Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister
Bezugsberechtigte neben der ProVitako und den KDN sind deren in der Bekanntmachung genannten
Mitglieder bzw. deren dezentrale Organisationseinheiten/Verbandsmitglieder/Träger.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen für die Lieferung von allen im Rahmen der Vertragslaufzeit verfügbaren Microsoft-Produkten, ggf. mit Software Assurance. Die Software soll auf der Grundlage der Konditionenverträge beschafft werden, die zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren (BMI), und Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) oder bzgl. Los 5 zwischen dem FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH und der Microsoft Ireland Operations Limited (Microsoft) geschlossen worden sind:
— Select Plus-Vertrag Corporate
— Select Plus-Vertrag Academic
— Konzernvertrag, wirksam seit dem 1. Juni 2015 (auch Enterprise Agreement genannt)
— Mantelvertrag Business- und Service-Vertrag
— FWU 2.0
Für die Beschaffung bildet der Auftraggeber folgende Lose:
— Los 1 Microsoft BMI Select Plus
— Los 2 Microsoft Education
— Los 3 Microsoft Enterprise Agreement Komponenten
— Los 4 Microsoft Enterprise Agreement Plattform
— Los 5 Microsoft FWU
Der Auftraggeber nimmt zwecks Spezifizierung der Produkte auf die jeweils aktuelle Produktliste von Microsoft Bezug unter (zu finden
http://www.microsoft.com/licensing/contracts" und dort unter Product List, German). Der Bieter muss das komplette abgefragte Produktportfolio des Herstellers liefern können.
Der Auftragnehmer verkauft die Microsoft-Produkte und bietet darüber hinaus Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Lizenzverkauf an, insbesondere Beratung und Betreuung beim Lizenzkauf, Berichts-, Statistik- und Informationsdienste sowie Ermöglichen der Teilnahme an kostenlosen Schulungen von Microsoft.
Der Auftragnehmer übernimmt die gesamte Abwicklung des Lizenzerwerbes der Microsoft-Produkte für alle Bezugsberechtigte, insbesondere auch die Registrierung als verbundenes Unternehmen oder einen Konzernbeitritt.
Im KDN Verbund befinden sich derzeit ca. 50.000 PC Arbeitsplätze, bei den unter Ziffer II.2 genannten ProVitako-Mitgliedern werden ca. 60.000 Arbeitsplätze betreut, die überwiegend mit Produkten der Firma Microsoft betrieben werden. Darüber hinaus unterhalten einige Mitglieder beider Verbünde die notwendige Serverinfrastruktur, auf der zum Teil ebenfalls Microsoft Produkte zum Einsatz kommen.
Der voraussichtliche Jahresumsatz an Microsoft-Lizenzen wird aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen Jahren seitens des KDN auf ca. EUR 850.000,00 geschätzt.
Bei den beteiligten ProVitako-Mitgliedern liegt der voraussichtliche Jahresumsatz bei insgesamt ca. EUR 1,6 Mio.
Aus den genannten Zahlen können jedoch keine Rückschlüsse auf zukünftige Investitionen geschlossen werden. Die Abnahmemengen aus der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung sind u.a. von der Nachfrage der Kunden der Bezugsberechtigten abhängig, die in ihrer Entscheidung grundsätzlich frei sind. Zudem ist es für die Auftraggeber aufgrund der Variabilität und der nicht absehbaren Lizenzpolitik der Firma Microsoft nicht möglich den Bedarf für diesen Rahmenvertrag genau zu schätzen. Es wird daher bewusst auf die Definition einer Mindest- und auch Maximalabnahmemenge verzichtet. Dies bedeutet, dass
1. aus dem ausgeschriebenen Handelspartnervertrag keine Abnahmeverpflichtung resultiert, aber
2. alle von den genannten Partnern im KDN-Verbund und ProVitako-Verbund bis zum Ende der Rahmenvereinbarung benötigten Microsoft-Lizenzen, unabhängig von der Höhe des entstehenden Bedarfs, aus der abzuschließenden Rahmenvereinbarung beschafft werden.
Die Laufzeit der hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarungen soll 12 Monate mit einer dreimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monate betragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-10-16
|
Ergänzende Angaben
|
2015-10-21
|
Ergänzende Angaben
|
2015-11-17
|
Ergänzende Angaben
|
2016-02-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|