Mobiler Hallenvorbau
Der Flughafen Köln-Bonn beabsichtigt die luftseitige Infrastruktur um einen mobilen Hangar-Vorbau zu ergänzen. Die Vergabeeinheit umfasst als Lieferleistung die Planung und Konstruktion sowie die Zertifizierung der Konstruktion/ des Kleinserienfahrzeug, Herstellung, Lieferung und Montage einer entsprechenden mobilen Stahl-Konstruktion. Der mobile Vorbau dient als Erweiterung der bestehenden Wartungshalle und soll eine wind- und wettergeschützte Unterstellung von Luftfahrzeugen bzw. von aus der Bestandshalle auskragenden Flugzeugteilen (Heck, Seiten- und Höhenleitwerk) für Wartungsvorgänge gewährleisten. Die Konstruktion ist mobil und beweglich (Quer- und Längsbewegung) – als Kleinserienfahrzeug – zu konzipieren; ein eigenständiges Antriebssystem soll die Manövrierfähigkeit gewährleisten. Der Vorbau ist als Satteldachkonstruktion mit horizontalem Firstbereich auszugestalten. Die Konstruktion ist dreiseitig geschlossen; zur bestehenden Wartungshalle ist die Fassade ohne Trag-/ Stützkonstruktion offen zu errichten.
Die Inbetriebnahme des mobilen Hallenvorbaus ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt; spätestens jedoch zum Beginn des Sommerflugplans 2016 (Ende Quartal 1/ 2016) vorgesehen.
Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass eine rechtsverbindliche Vereinbarung mit dem etwaigen Nutzer des Beschaffungsobjektes noch nicht getroffen wurde. Aus diesem Grunde behält sich der Auftraggeber vor, insbesondere im Falle des Scheiterns einer solchen Vereinbarung, die Ausschreibung aufzuheben.
Daneben bleibt § 30 SektVO unberührt.
Erst nach Vorliegen der rechtsverbindlichen Vereinbarung werden die Verdingungsunterlagen (voraussichtlich Ende des 3. Quartals 2015) an die Bieter versandt.
Sollte diese Vereinbarung scheitern, wird das Vergabeverfahren bereits nach dem Teilnahmeantrag beendet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-15
|
Auftragsbekanntmachung
|