Modernisierung des Bildungszentrum Kassel, Teilprojekt 3: Modernisierung ASK-Lehrbaustelle, Gewerk: SANITÄRINSTALLATION

Handwerkskammer Kassel

Das im Jahre 1979 errichtete Gebäude der ASK-Lehrbaustelle wurde nach dem damaligen
Bauverfahren in Mischbauweise errichtet. Der gegliederte und gestufte Baukörper hat einen
erhöhten Werkstatthallenbereich dem sich ein Sozial- und Verwaltungstrakt verbunden durch
einen niedrigen Zwischenbau anschließt. Während der 80 er Jahre wurde vor die
Mauerwerkshalle ein Unterrichtsraum mit Garderobe und Abstellmöglichkeit im 1. OG
angebaut. Nach dem Bedarfsgutachten des Heinz- Piest- Instituts ( HPI) wurde ein gesamthafter
energetischer Modernisierungsbedarf der Gebäudeaußenhülle ( Dach, Fassade und Fenster)
sowie eine Umstrukturierung der Raumzuschnitte für den Sozial-, Verwaltungs- und
Sanitärbereich festgestellt. Dieses wird zudem durch das Gutachten zur baulichen
Modernisierung der ASK-Lehrbaustelle des Projekt- und Planungsbüro Bodensee vom
Dezember 2012 unterstützt. Beide Gutachten stellen über die eigentlichen
Modernisierungsvorhaben auch die Erweiterungen sowie die Erneuerungen der Technik
(Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro) als notwendig und zweckmäßig dar.
Das Gesamtvorhaben zur Modernisierung der Lehrbauhalle gliedert sich in folgende Baukörper
bzw. Bereiche:
1. Werkstatthallen ( Holz-, Beton- und Mauerwerksbau)
2. Tiefbaubereich mit Vordach
3. Sozialbereiche, Verwaltung und Schulung
4. Obergeschoss
5. Tiefbauaußengelände
6. Freianlagen.
Für das genannte Teilprojekt sind folgende Leistungen zu erbringen:
Elektroinstallation
Der TW-Hausanschluss sitzt zusammen mit dem Fernwärmeanschluss im Technikraum des Gebäudes. Die Trinkwasserleitungen werden in Edelstahl und als Mehrschichtverbundrohr ausgeführt und entsprechend den jeweiligen Anforderungen gedämmt. Um Stagnation zu vermeiden, wird die Trinkwasserinstallation durchgeschleift und endet an einem stark frequentierten Verbraucher bzw. an einem Spülkasten mit integrierter Hygienespülung. Die Warmwasserbereitung erfolgt getrennt über elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer. Die Abwasseranlage wird innerhalb des Gebäudes als Mischinstallation (HT und SML-Rohr) ausgeführt. Die bestehenden Grundleitungen werden saniert und zu großen Teilen weiterbetrieben. Maurer- und Betonbauhalle werden mit Bodenabläufen mit integriertem Schlammfang ausgestattet. Jede Halle verfügt über einen Werkstattausguss mit Warm- und Kaltwasseranschluss Bei der Ausstattung handelt es sich um einen an den Werkstatt- und Schulungsbetrieb angepassten Standard.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-06-10 Auftragsbekanntmachung
2015-06-18 Ergänzende Angaben
2015-07-27 Ergänzende Angaben