Modernisierung des Bildungszentrum Kassel, Teilprojekt 4: Neubau einer Lkw-Werkstatthalle, Gewerk: Rohbau
Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Kassel, Falderbaumstraße 18-20, 34123 Kassel soll um ein LKW-Werkstatt-Gebäude erweitert werden.
Das neue LKW-Werkstatt Gebäude wird im östlichen Grundstücksteil, Flurstück 67/102 er-richtet. Die im Baufeld befindliche „Solar-Werkstatt“ (Holzhütte) wird ersatzlos abgerissen.
Das natürliche Gelände verspringt im Baufeld um ca. 2,60 m. Die LKW-Werkstatt (EG) wird auf Straßenniveau (151,20 m) errichtet. Auf dem Niveau der vorhandenen Umfahrt am BZ II und des Bestandsgebäudes (148,40 m) wird ein Sockelgeschoß (UG) geplant.
Im EG entsteht die rd. 300 m² große LKW-Werkstatt mit Lager und Ausbilderbüro.
Im UG (Teilunterkellerung der LKW-Halle) werden die Umkleide- und Sanitärräume für die Auszubildenden errichtet.
Der Zugang für Auszubildende und Lehrer liegt auf der unteren Ebene des BZ II. Die LKW-Werkstatt wird durch eine innere Treppenanlage und durch einen Lastenaufzug mit dem UG verbunden.
Zwischen Bestandsgebäude und Werkstattgebäude im UG bleibt eine ca. 8,50 m breite Durchfahrt erhalten. Diese wird mittels einer Dachkonstruktion mit einer 6,00 m lichten Durchfahrtshöhe überdacht. Hierfür sind die Fundamente herzustellen.
Das Untergeschoss wird in Massivbauweise errichtet.
Die Außenwände im UG werden aus z. T WU- Beton mit Kerndämmung und zusätzlicher Abdichtung gegen drückendes Wasser hergestellt. Die Ausführung der Gründung und der Bodenplatte erfolgt nach Angabe der Statik und des Wärmeschutznachweises.
Es wird eine Ring- und Flächendrainage nach DIN hergestellt, ggf. auch eine Wasserhaltung der Baugrube.
Im Bereich der LKW-Halle ist gem. Statik ein 1,50 m hoher Anfahrschutz aus Beton vorgesehen.
Die tragenden Innenwände im UG und EG werden in Beton bzw. Mauerwerk erstellt, nicht-tragende Wände in Mauerwerk oder Leichtbauweise.
Die Werkstatt wird u. a. mit einem Bremsenprüfstand und einer Hebebühne ausgestattet. Hierfür sind die Gruben herzustellen und ggf. bauseits zur Verfügung gestellte Einbaurahmen einzubringen. (siehe Leistungsbeschreibung)
Unterkellerung
Fundamente und Sohle: Betonsohlen und Fundamente, gem. Statik Aussenwände: Betonkonstruktionen gem. Statik, Kern-Dämmung und Vorsatzschale in Sichtbeton, Innenwände tragend: Mauerwerk Kalksandstein, 17,5 cm, 24 cm gem. Statik
Betonkonstruktion gem. Statik
Aufzugsschacht: Unterfahrt in WU- Beton, Schachtwände in Stb gem. Statik
Innenwände nichttragend: Mauerwerk, Kalksandstein, Gipskartonbeplankte Ständer-Wände
Decke über KG: Betonkonstruktion gem. Statik
Erdgeschoss
Fundamente und Sohle: Betonsohlen und Fundamente, gem. Statik
Nebengebäudeteil: Treppenraum und Aufzug in Massivbauweise aus Beton
Innenwände tragend: Mauerwerk, 17,5 cm, 24 cm gem. Statik
Innenwände nichttragend: Mauerwerk
Innentreppe: Beton-Fertigteile mit Fliesenbelag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-01-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-02-12
|
Ergänzende Angaben
|
2015-03-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|