Modernisierung und Einführung einer unternehmensweiten, homogenen TK-Infrastruktur auf Basis eines portpreisbasierten Verrechnungsmodells

eins energie in sachsen GmbH & Co. KG

Die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (nachfolgend „eins“) ist der führende kommunale Energiedienstleister im Direktionsbezirk Chemnitz. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz ging aus der Fusion der Erdgas Südsachsen GmbH mit der Stadtwerke Chemnitz AG im August 2010 hervor. eins versorgt rund 400 000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Wärme und Kälte sowie Wasser und energienahen Dienstleistungen.
In der Stadt Chemnitz betreibt die eins die Netze und zugehörigen technischen Anlagen zur Verteilung von Trinkwasser, Fernwärme und Fernkälte.
Die Fusion machte es u. a. auch notwendig, die unterschiedlichen Telekommunikationssysteme bei-der Dienstleister zu einer funktionierenden Einheit zusammenzuschalten. Jedes Unternehmen brachte dabei eine eigene Telekommunikationsinfrastruktur (TK-Infrastruktur) in den neuen Verbund mit. Das derzeitige TK-System der eins energie besteht aus einem Anlagenverbund der Hersteller Siemens und Alcatel, die untereinander, vorrangig mit S2M- und IP-Verbindungen, gekoppelt sind.
Im Rahmen der Erneuerung hat es sich die eins energie zum Ziel gesetzt eine homogene, moderne und ausfallsichere TK-Infrastruktur zu schaffen, welche die besonderen Anforderungen eines Energiedienstleisters abdeckt. Neben der Bereitstellung von digitalen Anschlüssen gehören die Integration von zahlreichen analogen Sonderanschaltungen (Fernwirktechnik), die Bereitstellung einer ITK-Lösung für die Leitwarte, die Implementierung des Kundencenters (ACD-Lösung), als auch die Integration der vorhandenen Sprachaufzeichnung. Für die Erneuerung sind im Rahmen der Ausschreibung sieben Standorte im Stadtgebiet Chemnitz einzubeziehen und übergreifend zusammenzuführen. In Summe ist mit ca. 2 000 Ports zu kalkulieren. Dabei handelt es ich bei ca. 50 % der Ports um analoge Anschaltungen.
Der Auftraggeber will die neu zu implementierende TK-Infrastruktur, als lokale Installation, über einen Managed-Services-Dienstleistungsvertrag mit einer portpreisbasierten Verrechnung nutzen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-14 Auftragsbekanntmachung
2015-11-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge