Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten an Wohngebäuden Berlin Pankow (Prenzlauer Berg), Hier Gewerk WDVS, Kellerdeckendämmung, Anstricharbeiten
Bauleistungen für Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten, Dachgeschossausbau, Aufzugsanbauten sowie energetischen Sanierungen am Wohngebäude der WE 277 mit ca. 156 Wohneinheiten im Bestand und zukünftig 182 Wohnungen in 13187 Berlin. Die Wohneinheiten bestehen aus 1-3 Zimmerwohnungen mit Küche und Bad. Die Wohnungen werden über gesamt 13 Treppenhäuser erschlossen und verfügen im UG über Nutzflächen. Im Zuge der Baumaßnahmen ist geplant, das Dachgeschoss auszubauen, in dem Zusammenhang werden 26 neue Wohneinheiten erstellt Es handelt sich insgesamt um ca. 9 900 m² Wohn- und Nutzfläche im Bestand, die Wohn- und Nutzfläche beträgt nach Erweiterung ca. 11 500 m². Die Arbeiten werden im bewohnten Zustand vorgenommen.
Bestehende Sanitär-, Heizung-, Lüftungs- und Elektroinstallationen sollen im Rahmen der Strangsanierung durch Neuinstallationen ersetzt werden. Die Schächte werden zu dem Zweck küchenseitig geöffnet. Die bisher vorhandene Abluftanlage wird durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung ersetzt. Weiterhin ist im Zuge der Baumaßnahmen geplant Aufzüge an 7 der 13 Häuser im Hof anzubauen. Das Gebäude wird über ein neu zu errichtendes BHKW sowie die alte Heizungsanlage als Spitzlastkessel versorgt.
Die Dächer gliedern sich in einen Teil, der als Flachdachfläche mit ca. 1 700 m² einer energetischen Sanierung unterzogen wird. Weiterhin werden die seitlichen Mansarddächer mit ca. 650 m² erneuert, um den Ausbau des Dachgeschosses zu ermöglichen. Dabei werden straßenseitig 33 Gauben und hofseitig Dachterrassen mit Abstellhäuschen und 26 Dachterrassen erstellt.
Auch die Fassaden werden energetisch saniert und werden mit ca. 7 200 m² Wärmedämmverbundsystem zu bekleidet, davon 2 400 m² in Mineralwolle, die restliche Fläche aus Polystyrol mit Brandschutzmaßnahmen. Zur Komplettierung der energetischen Sanierung werden 1 650 m² im UG an Kellerdecken und 500 m² an Kellerwänden gedämmt.
Die Fenster hofseitig bleiben im Bestand bis auf einzelne auszutauschende Fenster (Kunststoff 13 m²) vorhanden und werden nur ertüchtigt (270 St/), im Dachgeschoss werden Terrassenverglasungen (Alu-Glas 300 m²) ausgeführt. Straßenseitig werden die vorhandenen Kastendoppelfenster ausgetauscht gegen Alu-Glas Fenster mit Schallschutzanforderungen der SK IV (525 m²) und SK III (180 m²). Hauseingangstüren werden ausgetauscht (22 St ) gegen Alu-Glas- Konstruktionen und mit Vordächern ergänzt.
Der Stahlbetonrohbau (Sonderform des WBS 70) ist durch Stahlkonstruktionen bei großflächigen Öffnungen der Fassade z. B. für die Zugänge zu Aufzügen oder bei Wandöffnungen im Dachgeschoss bei Änderungen des Bestandsgrundrisses zu ertüchtigen. Für die Erstellung der Aufzüge werden separate Anbauten erstellt. Sämtliche Erdbau und Gründungsmaßnahmen für die Aufzüge hofseitig sind Bestandteil der Rohbauleistungen. Die Brandwände sind über Dach zu führen. Diverse kleinere Grundrissänderungen in Untergeschossen oder im auszubauenden Dach sind durch Mauerwerks- und/oder Betonarbeiten auszuführen. Schächte der Strangsanierung sind nach erfolgter Neuinstallation brandschutzrelevant zu schließen.
Im Wesentlichen werden die neuen Innenwände/-schächte (3 000 m²) sowie Abhangdecken (750 m²) bzw. Dachbekleidungen (800 m²) durch Trockenbauleistungen erstellt. Die Geschossdecke über 5. OG wird durch Herstellung einer Fußbodenkonstruktion aus Trockenestrich im Dachgeschoss schall- und brandschutztechnisch ertüchtigt (1 500 m²).
Die Bauleistungen werden nach Gewerken vergeben.
Die Gewobag PB beabsichtigt, die erforderlichen Bauleistungen nach Gewerken zu vergeben. Die folgenden Gewerke werden jeweils Gegenstand einer gesonderten Vergabebekanntmachung sein:
1. Bauhauptgewerbe/Erdbau/Abdichtung.
2. Dachdecker/Zimmermann/Klempner.
3. Fenster.
4. Trockenbau.
5. Wärmedämmverbundsystem/Malerarbeiten/Kellerdämmung.
6. Heizungs-/Sanitärinstallationen.
7. Lüftung.
8. Elektroinstallationen.
9. Aufzug.
Gegenstand dieser Vergabebekanntmachung sind ausschließlich die Leistungen Wärmedämmverbundsystem/Maler/Dämmung, welche wie folgt näher beschrieben werden:
Zunächst werden die Bauarbeiten im UG ausgeführt, um die Installationsarbeiten dort vorzubereiten. Anschließend werden jeweils an unterschiedlichen Eingängen abwechselnd Aufzugsanbauten vor 7 der 13 Eingänge hofseitig errichtet bzw. die Strangsanierungen durchgeführt. Die Sanierungen der Wohnungen finden im bewohnten Zustand statt. Die Bauzeit je Hausaufgang beträgt 5-6 Wochen, je nach Wohnungsanzahl. Im Anschluss an die Strangsanierung erfolgt die energetische Sanierung des Daches und der Ausbau der Dachgeschosse. Sämtliche Arbeiten in den Wohnungen, Treppenhäusern und Kellern richten sich nach dem abschnittsweise geregelten Bauablauf.
— Herstellen der Dämmung im UG;
— Malerleistungen nach der Strangsanierung in den Bestandswohnungen;
— Herstellen Wärmedämmverbundsystem an den Fassaden;
— Malerarbeiten für Innenausbau Dachgeschoss.
Außerdem wird die Gewobag PB Leistungen für die folgende Gewerke vergeben:
1. Abrissarbeiten,
2. Schlosserarbeiten,
3. Tischlerarbeiten (Reparaturen),
4. Fliesenarbeiten,
5. Bodenbelagsarbeiten,
6. Rüstung,
7. Feinreinigung,
8. Landschaftsbauarbeiten.
Diese Leistungen unterfallen dem 20 %-Kontingent gem. § 2 Nr. 6 VgV 2010 und werden jeweils Gegenstand eines Vergabeverfahrens nach den Vorschriften der Vergabeordnung der Gewobag PB sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-16
|
Auftragsbekanntmachung
|