MS Handelspartner 2016
Der Auftraggeber beabsichtigt, im Rahmen eines Vergabeverfahrens die Beschafffung von Softwareprodukten der Firma Microsoft und weitere Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung in den Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, für Dataport selbst und für die im kommunalen IT-Verbund Schleswig-Holstein organisierten Kommunen und weitere Kommunen aus Schleswig-Holstein und öffentliche Einrichtungen aus vorgenannten Trägern durchzuführen. Optional sollen ggf. auch zukünftige Bedarfe des Landes Sachsen-Anhalt gedeckt werden können. Zu den Softwareprodukten gehören ausdrücklich nicht Softwareprodukte, die für Privatkunden bestimmt sind, insbesondere Unterhaltungsprodukte wie Computerspiele etc.
Ziel ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages, nachfolgend als Rahmenvertrag bezeichnet, mit einem Unternehmen über eine Mindestlaufzeit von drei Jahren mit einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber um zweimal ein weiteres Jahr.
Geplanter Beginn des Handelspartnerrahmenvertrages ist der 01.01.2016. Sofern der Auftraggeber das eingeräumte Optionsrecht aus dem bestehenden Vertragsverhältnis gegenüber Microsoft in Anspruch nimmt, wird der hier auszuschreibene Handelspartnerrahmenvertrag erst zum 01.01.2017 beginnen.
Mit Blick auf die Zeitschiene ist der Auftraggeber gehalten, den Teilnahmewettbewerb bereits jetzt zu starten, für den Fall, dass der Auftraggeber entscheidet, die Option nicht zu ziehen. Mit Beginn des Verhandlungsverfahrens wird der Auftrag-geber jedoch den konkreten Vertragsbeginn mitteilen.
Es sollen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und ggf. Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft (einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden. Insbesondere werden folgende Inhalte adressiert:
— Software-Lizenzen gemäß den erforderlichen Lizenzmodellen des Lizenzgebers
— ggf. Software-Pflege bzw. deren Verlängerung
— Abonnement – Lizenzen
— Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers
— Lizenz-Beratung zu sämtliche Lizenzmodellen von Microsoft
— Lizenz-Dokumentation unabhängig vom Lizenzgeber
— Auftragnehmerseitige Führung des hier ausgeschriebenen Rahmenvertrages
Gegenstand der Ausschreibung ist nicht die Nutzung eines speziellen Lizenzvertragsmodells, sondern der Erwerb der Nutzungsrechte an der benötigten Software bzw. vergleichbarer Lizenz – Abonnements. Der spätere Auftragsnehmer hat im Rahmen seines Angebotes den zweifelsfreien Nachweis zu erbringen, dass der Auftraggeber diese Nutzungsrechte / Abonnements durch den Lizenzgeber tat-sächlich uneingeschränkt erhält. Für den Händler ist kein spezielles Vertragsver-hältnis zum Lizenzgeber gefordert. Es wird aber geprüft, ob der Bieter die geforderte Leistung auch erbringen kann (Eignung) und in seinem Angebot auch tatsächlich erbringt (Leistung). In beiden Fällen schuldet der Bewerber bzw. später der Bieter die erforderlichen zweifelsfreien Nachweise, die den Auftraggeber hinsichtlich des Erwerbs der geforderten Leistungen von allen Risiken – insbesondere von Seiten des Lizenzgebers – freistellen.
Alle geforderten Nutzungsrechte / Abonnements müssen im Rahmen der angebotenen Lizenzmodelle vollumfänglich erfüllt werden. Allerdings ist es erwünscht, zusätzlich differenzierte Lizenzmodelle anzubieten, die unter Umständen nicht alle geforderten Nutzungsrechte enthalten, dafür aber einen wirtschaftlichen Vorteil bieten. Welche Nutzungsrechte gegebenenfalls darunter fallen, wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens abschließend festgelegt.
Der Auftraggeber geht aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit von einem Gesamtumsatz von rd. 10 Mio. Euro je Geschäftsjahr für die Laufzeit des Rahmenvertrages aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|