Netz 2016
Die LRP plant die Neuausschreibung von Netzwerk-Dienstleistungen für ihre Annahmestellen (AST).
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Dienstleistung des Datentransportes zwischen ca. 1 000 Annahmestellen in Rheinland-Pfalz und zwei Rechenzentren in der Zentrale des AG in Koblenz samt der Bereitstellung der notwendigen Netzwerkabschluss-Einheiten. Für die Zentrale und die Annahmestellen ist ein
technischer Übergang in Form einer Ethernet-Schnittstelle vorzusehen.
Der AG realisiert die notwendige Verschlüsselung des Datenverkehrs über eigene vorhandene Router in den AST. Daher ist eine Verschlüsselung bzw. die Bereitstellung solcher Geräte nicht Gegenstand des Verfahrens.
Für die Umsetzung dieser Anforderung ist folgende Anschlusslösung geplant:
Primärweg ist ein kabelgebundener Zugang. Der Sekundärweg wird mit Hilfe einer Funkanbindung realisiert. Hierbei müssen alle derzeitigen Übertragungsstandards unterstützt werden, insbesondere auch LTE. Die hierfür eingesetzten SIM Mobilfunkkarten müssen roamingfähig sein. Das heißt, dass alle vor Ort derzeit üblichen verfügbaren Mobilnetze (Netzbetreiber: T-Mobile, Vodafone, Telefonicá und Netzart: LTE, HSPA, UMTS) für den Datentransport verwenden werden können.
Für den Primärweg ist es zwingend erforderlich, dass der Datenverkehr über einen vom Internet getrennten Weg geführt wird. Der mit Hilfe von Funk bereitgestellte Sekundärweg kann über das öffentliche Internet geroutet werden. Der Internetanschluss ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-17
|
Auftragsbekanntmachung
|