Neubau Brücke verlängerte Steinstraße Leipzig – Südanbindung Haltepunkt MDR
Im Dezember 2013 wurde gemeinsam mit dem Citytunnel Leipzig der S-Bahn-Haltepunkt Leipzig MDR in Betrieb genommen, der nur nördlich über die Semmelweisstraße erschlossen ist. Auf Grund der Nähe zur Media City Leipzig/MDR benötigt der S-Bahn-Haltepunkt auch eine Anbindung nach Süden.
Dafür soll eine Fuß-/Radwegbrücke gebaut werden, die gleichzeitig eine Verbindung zwischen der verlängerten Steinstraße in der Mediacity und dem Gelände der ehemaligen Großmarkthallen und dem Alten Messegelände an der Straße An den Tierkliniken herstellt. Der geplante Brückenstandort gehört zu einem Areal, das 2011 Gegenstand des städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerbs zum Stadtraum Bayerischer Bahnhof war. Perspektivisch ist demnach auf dem ehemaligen Bahngelände die städtebauliche Arrondierung der Leipziger Südvorstadt und die Entwicklung einer Grünverbindung von gesamtstädtischer Bedeutung vorgesehen. Die Gestaltung der Fuß-/Radwegbrücke ist daher von besonderer städtebaulicher Bedeutung. Deshalb wird bei der Auswahl des Konzeptes besonderes Gewicht auf die Gestaltung des Brückenbauwerks aus städtebaulicher und architektonischer Sicht gelegt. Als nutzbare Brücken- und Wegbreite sind 4,50 m anzusetzen. Die Geländerhöhe auf der Brücke muss 1,30 m betragen.
Die neue Brücke führt über 2 Gleise der DB AG im Bahnhofsbereich. Die Gleise liegen ca. 1 m – 2 m im Einschnitt. Da sich in diesem Bereich ein Nachspannfeld der Fahrleitung der DB AG befindet, ist als lichte Höhe für die Vorplanung 7,50 m einzuhalten.
Die Verbindung ist als Geh- und Radweg barrierefrei zu planen. Die östliche und westliche Anbindung an die Bahnsteige des S-Bahn-Haltepunktes haben ebenfalls barrierefrei zu erfolgen. Bei Anordnung von Rampen ist eine lichte Breite von 2,50 m anzusetzen.
Parallel zum westlichen Böschungsrand an den Bahngleisen ist ein Radschnellweg mit einer Breite von 5 m konzipiert, der unter der Brücke hindurchzuführen ist.
Die Brücke muss eine gesamte lichte Weite von mindestens 50 m für die Gewährleistung der Kalt- und Frischluftdurchführung einer Ventilationsbahn haben.
Es ist eine Beleuchtung zu planen.
Die Belange der DB AG sind bei der Planung zu berücksichtigen.
Die Höhe der Baukosten wird mit ca. 2 000 000 EUR brutto eingeschätzt.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Objektplanung gemäß HOAI § 43 LP 2-6, zur Tragwerksplanung gemäß HOAI § 51 LP 2-6 und zur Planung Technische Ausrüstung gemäß HOAI § 55 LP 2-6.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, zunächst nur für die LP 2-Vorplanung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine weitere Beauftragung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|