Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie für das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg – Objektplanung gem. § 34 HOAI

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH

Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ging aus dem 1925 gegründeten Zufluchtshaus der Wilhelmstiftung hervor. Über die vergangenen Jahrzehnte wurde das Krankenhaus durch zahlreiche Um- und Neubauten erweitert und verfügt heute über 217 stationäre und teilstationäre Betten, 12 Fachabteilungen sowie 14 Ambulanzen. Mittlerweile hat sich die Klinik zum größten selbständigen Kinderkrankenhaus in Hamburg entwickelt.
Das katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift plant den Neubau einer Kinder- und Jugendpsychiatrie in direkter Anbindung an den Bestand. Dieser Neubau ersetzt den auf dem Gelände befindlichen Baukörper der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der zu klein und nicht mehr zeitgemäß ist.
Die Umsetzung der Maßnahme erfordert den Abbruch bestehender räumlicher Strukturen. Für die dort zurzeit verorteten Nutzungen müssen Interimsmaßnahmen vorgesehen werden. Später werden diese Nutzungen ggf. im Bestand untergebracht.
In einem 3-geschossigen Neubau sind ca. 6 300 BGF neu zu schaffen.
Ein ausgearbeitetes Raumprogramm liegt nicht vor. Es ist aber von folgenden zu planenden Bereichen auszugehen:
— 5 offene Stationsbereiche mit 10 Betten. Dabei sollen die offenen Stationen fakultativ geschlossen werden,
— davon eine Station mit dem Schwerpunkt Psychosomatik mit den Anforderungen bei psychogener Gangstörung, Essstörung, Diabetes,
— Eine dieser Stationen mit 2 Eltern/Kind-Apartments, die eine reflektierte Trennung ermöglichen müssen,
— Einen ebenerdig zu erreichenden Aufnahmebereich sowie eine Akuteinheit mit mind. 2 Patientenzimmern mit Anbindung an einen geschlossenen Außenbereich,
— 1 geschlossener Stationsbereich mit 10-11 Betten (davon 6 Einzelzimmer),
— Büroflächen,
— Bereitschaftsdiensträume,
— Gemeinsam zu nutzende Therapieflächen,
— Integration einer Zentralküche/Speiseraum für das gesamte Krankenhaus,
— Kleine Sporthalle, Veranstaltungsraum.
Bei der Ausbildung des neuen Baukörpers soll der vorwiegend pädagogisch wohnliche Charakter der Stationen im Vordergrund stehen.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphasen 1 bis 4 Objektplanung gem. § 34 HOAI;
— Leistungsphasen 5 bis 9 Objektplanung gem. § 34 HOAI, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen);
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Die Gesamtkosten der Maßnahme werden auf 15,0 Mio. Euro (KG 200-700) brutto geschätzt.
Die Fertigstellung der Maßnahme ist für 2018 angestrebt, vorbehaltlich der Bewilligung (Finanzierung) der Maßnahme durch die Freie Hansestadt Hamburg.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch D & K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-10 Auftragsbekanntmachung