Neubau der Westumgehung in Pinneberg zwischen der L 106 (Mühlenstraße) und der L 76 (Quickborner Straße) von Bau-km 1+790 bis Bau-km 4+700, VOF Vergabeverfahren zur Beschaffung der Bauüberwachungsleistungen
Gegenstand dieses Bewerbungsverfahrens ist die örtliche Bauüberwachung „Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen“ als Besondere Leistung gem. HOAI 2013 Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4 und Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 für nachfolgend beschriebene Baumaßnahme (Laufzeit: Jul. 2015 bis vsl. Dez. 2018).
Der Umfang der Bauleistungen beschreibt sich stichpunktartig wie folgt:
Streckenbeschreibung:
Baulänge: ca. 2,910 km;
Länge der Anschlüsse: ca. 0,450 km;
Baubeginn: anzupassender Knoten L106 (Mühlenstraße);
Bauende: anzupassender Knoten L 76/K 21;
Kategorie B III;
Regelquerschnitt: angenähert RQ 10,5 mit Radweg;
Bauklasse II.
Bauwerke:
1 Straßenbrücke über Gewässer (Pinnau);
3 Straßenbrücken;
— 1 davon mit Bahnunterführung;
1 Radwegunterführung (Maulprofil);
2 Stützmauern, Parallellage;
Lärmschutzwälle;
— mit Steilwällen;
— mit Lärmschutzwand;
Lärmschutzwände.
Dammlage:
ca. 0,875 km Dammlage;
davon 125 m zwischen Stützwänden.
Anbindungen:
Einmündung Am Hafen;
Knoten L 107 (Prisdorfer Str.);
Einmündung für das vorgesehene Gewerbegebiet Müßentwiete;
Einmündung für das vorgesehene Gewerbegebiet Ossenpadd.
Entwässerung:
4 Entwässerungsabschnitte;
1 Absetzbecken/LFA;
1 Stauraumersatz für Pinnau;
2 Einleitungen in Vorfluter;
9 Anbindungen an das Entwässerungssystem der Stadt Pinneberg.
Schutzgebiete:
Niederungsgebiet der Pinnau;
Trinkwasserschutzgebiete;
IIIA (2,0 km/69 %) und
IIIB (0,78 km/27 %).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|