Neubau DRadio Fritz-Elsass- Str. 8 (FES8) Redaktions- und Sendefläche (RSF) 4. OG_Projektleitung, Werksplanung, Fertigung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Konfiguration der Studiotechnischen Einrichtung DRadio FES8 RSF 4. OG im Funkhaus Berlin vom Deutschlandradio

Deutschlandradio

Leistungsumfang allgemein.
Der Leistungsumfang dieser Ausschreibung umfasst die technische Ausrüstung mit digitaler Studiotechnik, Studiomöbeln, Rechnersystemen, sowie die notwendige Anwendersoftware.
Der Liefer- und Ausrüstungsumfang besteht u. a. aus:
— Projektleitung,
— Teilnahme an regelmäßigen Projektsitzungen,
— Werks- und Fertigungsplanung,
— Montage der beigestellten Geräte,
— Lieferung u. Montage von studiotechnischen Geräten und Baugruppen,
— Lieferung u. Montage von mechanischen Baugruppen, Möbelsystemen,
— Durchführung von Ergänzungsmaßnahmen an studio-, rechentechnischen Einrichtungen,
— Durchführung von Ergänzungsmaßnahmen an mechanischen Einrichtungen,
— Kabelverlegearbeiten mit Anschluss an allen Geräten und Steckfeldern,
— Aufbau von Netzverteilungen und Erdungssystemen,
— Planungs- und Bestandsdokumentation,
— Prüfen, Messen, Inbetriebnahme und Konfiguration des Gesamtsystems,
— Einweisung in das Gesamtsystem,
— Unterstützung des Probebetriebes,
— Führung von Fehlerlisten.
Projektgegenstand allgemein:
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die technische Erneuerung der Redaktions- und Sendefläche (RSF) 4. OG.
Deutschlandradio Kultur ist ein modernes Kultur-Programm, das im Tagesverlauf überwiegend live produziert und präsentiert wird. Zurzeit werden 5 bis 6 Stunden im Selbstfahrbetrieb, 18 bis 19 Stunden im gefahrenen Techniker-Sendebetrieb abgewickelt. Ziel ist es, eine Redaktions- und Sendefläche zu errichten, die den vollständigen Selbstfahrbetrieb im 24-Stundenbetrieb optimal unterstützt und ermöglicht.
Programm-Teams, wie Nachrichten, Aktuelle Planung, Onliner, CvD, Moderatoren sollen an gemeinsamen Tischen in kommunikativer Arbeitsatmosphäre bei der Programmerstellung zusammenwirken.
Im Programm von Deutschlandradio Kultur wechseln live-moderierte Sendungsbestandteile, Live-Interviews im Studio, Korrespondentengespräche, Interviews über Telefon/Skype/Leitung mit vorproduzierten Beiträgen, Gesprächen und Interviews. Die Repertoire-Musik im Tagesprogramm wird über die Musikrotation (Musicmaster) zugespielt.
Am Wochenende und am Abend bestimmen längere, vorproduzierte Sendestrecken den Programmfluss. Geprägt werden diese von aufwendig produzierten Features, Hörspielen und Konzert-Strecken (Live-Übernahmen und vorproduziert).
Die selbstgefahrene und moderierte Musikstrecke „Tonart“ in der Nacht bedient spezielle Musik-Genres und nutzt dafür auch verschiedene Formate und Präsentationsformen.
In der Angebotsphase ist eine Ortsbesichtigung zwingend durchzuführen. Die Ortsbesichtigung findet vom 14. September 2015 bis zum 25. September 2015 statt. Informationen zu den Terminvereinbarungen hierzu, sind in den Ausschreibungsunterlagen vermerkt.
Die Vergabe von Lieferungen und Leistungen bedarf der Zustimmung des zuständigen Gremiums des Deutschlandradio.
Dauer der Umsetzung der Lieferungen und Leistungen:
November 2015 bis August 2016.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-17 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍