Neubau einer Grundschule mit Mensa in Peine-Stederdorf – Objektplanung nach Teil 3 HOAI ff., Leistungsphase 2 (teilweise) und Leistungsphasen 3-8, geplant in stufenweiser Beauftragung

Stadt Peine

Die Stadt Peine beabsichtigt im Ortsteil Stederdorf eine 3-zügige, barrierefreie und inklusiv beschulte Ganztagsschule mit Mensa zu errichten.
Ziel der Planung ist es, einen optimierten Entwurf zu erreichen, dessen nachhaltige Architektur einem öffentlichen Gebäude angemessen ist und der die funktionalen Anforderungen gut und möglichst flexibel erfüllt. Es wird eine Planung erwartet, die ein optimales Verhältnis zwischen nachhaltigen Materialien, hoher Energieeffizienz, niedrigen Betriebskosten, anspruchsvoller Gestaltung und wirtschaftlicher Erstellung vorweist.
Es soll ein moderner, flexibel nutzbarer 2-3 geschossiger Schulstandort entstehen. Die Gesamtmaßnahme muss die Belange von Grundschulkindern, Eltern und Lehrern insbesondere im Rahmen eines optimierten Schulbetriebs, der Inklusion und des Ganztagsbetriebes berücksichtigen. Für die Planung adäquater Frei- und Spielräume soll ein Außenflächen- und Schulhofkonzept in Varianten entwickelt werden.
Die Mensa ist möglichst so zu planen, dass auch eine Nutzung als Aula und eine außerschulische Nutzung durch die Dorfgemeinschaft erfolgen kann.
Die vorhandene Sporthalle ist zu erhalten und in das Neubaukonzept zu integrieren. Auch hier ist weiterhin die außerschulische Nutzung vorzusehen.
Funktionale Zusammenhänge und Varianten sind in der Planungsphase zu ermitteln, zu optimieren und mit den Projektbeteiligten abzustimmen.
Außerdem ist in der Planungsphase zu überprüfen, ob ein gemeinsames Energiekonzept der städtischen Liegenschaften im Planungsraum realisierbar ist.
Für die Realisierung der Gesamtmaßnahme ist ein Budget von 7.986.000 EUR (brutto) gem. DIN 276 Kostengruppen 200-700, nach dem zu erwartendem Projektfortschritt aufgeteilt in die Haushaltsjahre 2015-2017, vorhanden. Der zur Verfügung stehende Gesamtkostenrahmen ist unter allen Umständen einzuhalten.
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2016 geplant, die Inbetriebnahme ist für das Schuljahr 2017/2018 vorgesehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-09 Auftragsbekanntmachung