Neubau eines Eltern-Kind-Zentrums am Standort Großhadern („Das Neue Hauner“) für das Klinikum der Universität München, Marchioninistr. 15, 81377 München – Objektplanung Freianlagen nach HOAI 2013, §§ 38-40 HOAI, Leistungsphasen 2-9
Am Campus Großhadern soll „Das Neue Hauner“, ein neues pädiatrisches Zentrum, entstehen. „Das Neue Hauner“ soll in die Infrastruktur des Campus Großhadern eingebunden und so alle Disziplinen der Geburts-, Kinder- und Jugendmedizin an einem Standort zusammengeführt werden. Ziel dieses neuen Zentrums ist eine zukunftsorientierte universitäre medizinische Versorgung in den Bereichen Pädiatrie, Kinderchirurgie und Geburtshilfe in enger Verzahnung mit der Erwachsenenmedizin am Standort Großhadern.
Zur Findung eines architektonisch und wirtschaftlich schlüssigen Konzeptes für das Gebäude hat der Freistaat einen Realisierungswettbewerb ausgelobt. Der Wettbewerb ist abgeschlossen. Das Wettbewerbsergebnis steht als pdf-Download in Anlage zur Verfügung.
Der Neubau soll auf dem Kerngelände des Klinikums in Großhadern im Bereich des sogenannten Patientengartens, südlich des bestehenden Bettenhauses entstehen.
Die Außenanlagen für „Das Neue Hauner“ weisen eine Freifläche von ca. 15 000 m² sowie eine wiederherzurichtende Lagerfläche von ca. 11 000 m² aus.
Der aus dem vorangegangenen Architektenwettbewerb hervorgegangene und zur Umsetzung vorgesehene Entwurf sieht zusätzlich zur Freiflächengestaltung auch die Gestaltung von mehreren Innenhöfen mit ca. 5 000 m² intensiver Dachbegrünung und ca. 10 000 m² Dachfläche mit extensiver Dachbegrünung vor.
Das Baufeld liegt im Bereich der Marchioninistraße und der davon abzweigenden Ringstraße, Sauerbruchstraße und dem Max-Lebsche-Platz. Das Grundstück weist ca. 1 bis 4 m Höhenunterschiede auf und ist hügelig modelliert. Die Lage liegt im Bereich von ca. 545,30 m üNN in Teilen des Gartenbereichs bis ca. 549,5 m üNN im Ringstraßenbereich. Für das geplante Baufeld des „Neuen Hauner“ erfolgte eine detaillierte Kartierung des Baumbestandes. Diese kann zum Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt werden.
Einige Bäume unterliegen aufgrund ihres Stammumfanges der Baumschutzverordnung der Stadt München. Sie können auf Antrag gefällt werden, wenn diese im Bauraum liegen, einer baulichen Entwicklung entgegenstehen und entsprechende Ersatzpflanzungen vorgenommen werden.
Bei der Konzeption des Neubaus wird ein Erhalt des Altbaumbestandes innerhalb des derzeitigen Patientengartens angestrebt. Dabei wird auf zusammenhängende Baumgruppen besonderer Wert gelegt. Freianlagen und Grünzonen sollen zukünftig einen für Patienten, Besucher und Mitarbeiter hohen Aufenthaltswert erhalten. Qualitätvolle Außenräume unter Einbindung der bestehenden Grünflächen sind anzustreben. Der Erhalt von begrünten zusammenhängenden Flächen im Kerngebiet des Patientengartens ist grundsätzlich gewünscht.
Die im Bebauungsplan Nr. 17a, b der Stadt München südlich der Baugrenze festgesetzte Grünfläche (mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzende Fläche) ist zu entwickeln und von Nebenanlagen, Feuerwehrzufahrten etc. freizuhalten.
Die Kostenobergrenze für das „Neue Hauner“ liegt bei 132 300 000 EUR brutto Gesamtbaukosten. Diese Kosten umfassen die Kostengruppe 200 bis 600 nach DIN 276. Die Kostengruppe 200 (Herrichten und Erschließen) ist darin mit 2.200.000,- EUR, die Kostengruppe 500 (Außenanlagen) mit 3 400 000 EUR brutto veranschlagt.
Termine:
— Fertigstellung HU-Bau: September 2016;
— Baubeginn: Juli 2017;
— Baufertigstellung: Februar 2022;
— Inbetriebnahme und Übergabe: August 2022;
— Abschluss Außenanlagen incl. Entwicklungspflege: August 2024.
Unmittelbar nach Beendigung des VOF-Verfahrens beginnt die Leistungserbringung.
Diese beginnt mit der Planung und Erstellung einer Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-01-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|