Neubau Gesamtschule Nippes, Ossietzkystraße 2, 50737 Köln und Umsetzung der verkehrstechnischen Maßnahmen, Leistungen der Projektsteuerung nach AHO § 2 gemäß Schriftenreihe Nummer 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“, Stand 2014, Handlungsbereiche A, B, C, D und E, Projektstufen 3 bis 5 sowie Projekteinarbeitung

Stadt Köln – 27/Zentrales Vergabeamt

Leistungen der Projektsteuerung für den Neubau des Gesamtschule Nippes und Umsetzung der verkehrstechnischen Maßnahmen, Ossietzkystraße 2, 50737 Köln.
Die Gesamtschule Nippes wurde im Jahre 2010 gegründet. Als inklusive Gesamtschule im Aufbau nimmt sie seitdem jedes Jahr einen weiteren 4-zügigen Jahrgang auf.
Seit 2013 befindet sich die Gesamtschule Nippes in Räumlichkeiten und Provisorien an der Paul-Humburg-Straße in Köln – Longerich.
Der geplante Schulneubau gliedert sich in drei Volumen:
Baukörper A beherbergt im Erdgeschoß die gemeinschaftlich genutzten Bereiche wie Mensa und Pädagogisches Zentrum/ Aula. Im 1. Obergeschoß ist die Verwaltung untergebracht. Fach-/ Oberstufen- und Inklusionsräume sind in den Obergeschossen angeordnet.
Baukörper B ist im EG ebenfalls mit gemeinschaftlich genutzten Bereichen wie dem Ganztagsbereich und der Bibliothek belegt. In den Obergeschossen befinden sich die Unterrichtsräume für die Unter- und Mittelstufe.
Gestalterisch sind Baukörper A und B zu einem dreigeschossigen Volumen zusammengefasst, das sich über ein transparent gestaltetes Erdgeschoss erstreckt. Die angrenzende Dreifach-Sporthalle (Baukörper C) ist abgesenkt.
Mit den vorbereitenden Arbeiten für den Neubau wurde bereits zum Beginn diesen Jahres begonnen. Die Erd- und Verbauarbeiten für den Neubau wurden im Mai 2015 abgeschlossen. Direkt im Anschluss ist die Aufnahme der Rohbauarbeiten geplant.
Das Baugrundstück liegt am Ende der Sackgasse Ossietzkystraße. Es wird im Westen von dieser begrenzt. Im Norden und Osten ist die Baufläche durch einen Fuß- und Radweg im Park begrenzt. Entlang der südlichen Grenze verläuft eine tiefer liegende Güterbahntrasse mit Böschung.
Um die Erschließung des geplanten Schulneubaus verkehrssicher und verträglich abzuwickeln, sind folgende Verkehrsmaßnahmen entsprechend dem bereits ausgearbeiteten Verkehrskonzept vorgesehen:
— Verbesserung der Buserschließung (Verlängerung von vorhandenen Buslinien)
— Verbesserung der Radverkehrsanbindung durch Einrichten von Radverkehrsanlagen auf der Etzelstraße
— Einrichtung von zwei Kreisverkehrsplätzen an den Knotenpunkten Longericher Straße/Robert-Perthel-Straße und Longericher Straße/Etzelstraße/Ossietzkystraße
— Einrichtung von Haltestellen für PKW der Eltern und Busse in der Longericher Straße
Die Projektsteuerungsleistungen beziehen sich auf den Neubau des Schulgebäudes und dessen Außenanlagen, sowie die daraus resultierenden verkehrstechnischen Aufgaben.
Die Maßnahme „Neubau Gesamtschule Nippes“ steht unter großem zeitlichen Druck. Daher muss ein sehr enger Zeitplan eingehalten werden. Dieser sieht die Fertigstellung des Schulgebäudes im Sommer 2017 vor, so dass das neue Schulgebäude mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 in Betrieb gehen kann. Entsprechend ergibt sich folgender Zeitplan:
Leistungsphase 1: aufgrund des vorausgegangenen 2-stufigen Wettbewerbes war die Leistungsphase 1 nicht erforderlich.
Leistungsphase 2: fertiggestellt im März 2014
Leistungsphase 3: fertiggestellt im Juli 2014
Leistungsphase 4: fertiggestellt im April 2014 (aufgrund des Inkrafttretens der EnEV 2014 zum 01.05.2014 wurde der Bauantrag bereits im April 2014 eingereicht, die Baugenehmigung für den Neubau wurde am 10.03.2015 erteilt)
Leistungsphase 5: aktueller Planungsstand Mai 2015, Abschluss der Leistungsphase 5 für Juli 2015 geplant
Leistungsphase 6: November 2014 bis September 2015
Leistungsphase 7: November 2014 bis Juni 2016
Leistungsphase 8: April 2014 bis August 2017
Beabsichtigt ist die Beauftragung von Projektsteuerungsleistungen der fünf Handlungsbereiche (A-E) der Projektstufen Ausführungsvorbereitung (3) bis Projektabschluss (5), entsprechend AHO.
Die Teilnahme an Gremien und Bürgerinformationsveranstaltungen ist obligatorisch.
Das Bauvorhaben soll alle Anforderungen an ein modernes, nachhaltig gestaltetes Schulgebäude erfüllen.
Die Baukosten der Gesamtmaßnahme betragen voraussichtlich rund 42 Millionen Euro (brutto) entsprechend der DIN 276-1, 2008-12 (Kostengruppen 200 – 700).
Die vorgesehene Vergabe umfasst im Wesentlichen die Leistungen der Projektstufen 3-5 gemäß § 2 Schriftenreihe Nummer 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“ (Stand Mai 2014), das sind die Leistungen aller Handlungsfelder.
Ein Angebot über die Leistungen der Projektsteuerung ist vor dem Verhandlungstermin einzureichen. Das Leistungsbild innerhalb eines Vertragsentwurfs wird den Büros zugesandt, die zum Verhandlungsgespräch eingeladen werden. siehe IV1.2.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-29 Auftragsbekanntmachung