Neues Videoproduktionssystem (NVPS)
Die Deutsche Welle betreibt jeweils in Berlin seit 2006 und in Bonn seit 2009 mit einem Videoproduktions- und Managementsystem (VPMS) ein zentrales System zur Verwaltung, Produktion und Transfer von Videomaterial (Mediaassetmanagementsystem, MAM). Viele Workflows in Redaktion und Produktion werden damit abgedeckt. Das System bietet Schnittstellen zu Systemen wie OpenMedia, ORAD, AVID und Final-Cut, dem Videoarchiv, zum Online/Web-Contentmanagementsystem (CMS) und in die Studios zum Playout. Da das bisherige System nicht mehr die Anforderungen der DW erfüllen kann, soll es durch ein neues System ersetzt werden.
Das neue System soll eine durchgehend filebasierte, standortunabhängige Produktion und crossmediales Publizieren für sämtliche Distributionsarten wie Online, lineares Fernsehen und Rebroadcaster der Deutschen Welle ermöglichen.
Im Projekt muss dafür ein neues Systemkonzept und eine modulare Architektur entwickelt werden. Um den Anforderungen einer modernen Videoproduktion für einen aktuellen TV-Kanal und Magazinproduktion für die genannten unterschiedliche Distributionsarten zu genügen, sollen Lösungen angeboten werden, die sämtliche derzeit mit dem VPMS-System erfüllten Workflows abbilden (wie Online, lineares Fernsehen oder Rebroadcaster) oder in eine neue Produktionsweise überführen. Um das System und auch die Workflows stark zu vereinfachen soll für beide Standorte ein zentrales, modular aufgebautes System eingesetzt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-21.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-08-01
|
Ergänzende Angaben
|