Neuorganisation und (Ersatz-) Neubau der Flussmeisterstelle Deggendorf – Fachplanung Technische Ausrüstung ELT, AFL
Ingenieurplanung „Technische Ausrüstung“ von Anlagegruppe 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen) gem. §§ 53 ff. HOAI für die Baumaßnahme „Neuorganisation und (Ersatz-)Neubau der Flussmeisterstelle“ in Deggendorf.
Die Flussmeisterstelle Deggendorf liegt auf einem ca. 1,3 ha großen Gelände in einem Gewerbegebiet nahe der Donau. Das Grundstück ist mit Werkstätten, Lager- und Garagengebäuden sowie einem Büro und einem Wohngebäude bebaut. Ein Gebäude, das Schiffsmeisterhaus, steht unter Denkmalschutz und wird für Ausstellungen und Vorträge genutzt.
Mit Ausnahme dieses denkmalgeschützten Gebäudes sind alle vorhandenen Bauten abzubrechen und durch Neubauten zu ersetzen.
Wesentlich ist das städtebauliche Gesamtkonzept und die funktionale Neuordnung der Anlage mit ca. 4 400 m² Nutzflächen.
Neben dem Verwaltungsgebäude und einer Dienstwohnung mit insgesamt ca. 450 m² sind vor allem neue Werkstattflächen zu errichten.
Insbesondere sind metallverarbeitende Werkstätten (Dreherei/Schweißen/etc. ), eine Schreinerei und eine KfZ-Werkstätte mit Waschhalle zu planen. Kranbahnen sind gefordert. Außerdem sind eine Hochwassereinsatzhalle (für Schutzwände, Sandsackbefüllung, Pumpenlager) mit einer Fläche von 600 m² sowie Garagen für Groß- und Kleingeräte, Lager und große nicht überdachte Außenflächen für unterschiedliche Aktionen für den Hochwassereinsatz erforderlich.
Die Anlage soll hohe energetische Standards erfüllen.
Die Planungen sind sofort nach Auftragserteilung (voraussichtlich ab März 2016) zu beginnen. Die HU-Bau ist im Oktober 2016 beim Staatlichen Bauamt Landshut einzureichen.
Während der Bauzeit muss der Betrieb der Flussmeisterstelle auf dem Grundstück gesichert sein, deshalb ist eine Umsetzung der Baumaßnahme in Bauabschnitten erforderlich.
Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig bzw. kurzfristig auf Aufforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort in Deggendorf oder in Landshut zur Verfügung zu stehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-09-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|