Neutrassierung/Neubau des Ostseeküstenradweges: Beschreibung siehe auch II.1.5)
Gegenstand des Auftrags sind Planungsleistungen für den Neubau eines 8 825 km langen Streckenabschnittes des Ostseeküstenradweges innerhalb des Amtsbereiches Landhagen innerhalb einer neuen Trassenlage, wobei sich der Zuständigkeitsbereich des Amtes Landhagen über 2 Streckenabschnitte erstreckt: Der erste Teilabschnitt (= Verkehrsanlage) verläuft von Süden kommend zwischen der Kreisstraße VG 5 und der VG 1 auf der Trasse der alten B 96 und wird überwiegend als reine Radverkehrsanlage bzw. als Fahrradstraße geführt werden. Die vorhandenen Straßen- und Ortsanbindungen werden dabei berücksichtigt. Innerhalb der Ortslage Mesekenhagen wird der Radweg als Straße mit beidseitigen Schutzstreifen geführt. Der Trassenverlauf parallel der Kreisstraße VG 1 liegt nicht im Zuständigkeitsbereich des Amtes Landhagen, sondern obliegt dem Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Der zweite Teilabschnitt (= Verkehrsanlage) soll ab der Kreisstraße VG 1 über einen vorhandenen Wirtschaftsweg bis nach Kalkvitz führen und von dort auf einem ebenfalls vorhandenen Weg bis an den unmittelbaren Küstenbereich des Greifswalder Boddens. Ab dort wird der Weg küstenparallel bis zur Gemeindegrenze Mesekenhagen/Sundhagen geführt, welche zugleich die Landkreisgrenze darstellt. Der Neubau ist überwiegend in Asphaltbauweise mit Querschnittsgestaltungen in Anlehnung an die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) vorgesehen.
Dabei sind folgende planerische Leistungen zu erbringen:
Erster Teilabschnitt (Verkehrsanlage):
— Planungsleistungen (Verkehrsanlage § 45 ff. HOAI), Leistungsphasen 1-4;
— Planungsleistungen (Verkehrsanlage § 45 ff. HOAI), Leistungsphasen 5-9;
— Bauüberwachung.
Zweiter Teilabschnitt (Verkehrsanlage):
— Planungsleistungen (Verkehrsanlage § 45 ff. HOAI), Leistungsphasen 1-4;
— Planungsleistungen (Verkehrsanlage § 45 ff. HOAI), Leistungsphasen 5-9;
— Bauüberwachung.
Landschaftsplanung:
— Landschaftspflegerischer Begleitplan.
Umweltfachliche Leistungen (Besondere Leistungen):
— Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag;
— UVP-Vorprüfung;
— Erarbeitung der Unterlage Antragstellung Waldumwandlung;
— FFH-Verträglichkeitsvorprüfungen;
— FFH-Verträglichkeitsprüfungen;
— Potenzialabschätzung der FFH-Lebensraumtypen und FFH-Tierarten;
— Artenschutzuntersuchungen von Bäumen;
— Kartierung Brutvögel;
— Kartierung Zug- und Rastvögel;
— Kartierung Amphibien;
— Mitwirkung bei der Erläuterung der Planung.
Davon werden zunächst beauftragt (Rest als Option):
— Leistungsphasen 1-4 des Ersten Teilabschnittes (Verkehrsanlage);
— Landschaftspflegerische Begleitplanung;
— Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag;
— UVP-Vorprüfung;
— FFH-Vorprüfung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|