Objektplanung Gebäude einschließlich Raumbildende Ausbauten für die Sanierung des großen Konferenzraumes mit Foyer in der Konferenzetage im 8. OG und des Kasinos im 2. OG in der Hauptverwaltung NRW, Berliner Allee 14 in Düsseldorf

Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum

Die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank (Berliner-Allee 14 in 40212 Düsseldorf) wurde 1963 von dem Architekten Friedrich Wilhelm Krämer gebaut.
Das Verwaltungsgebäude unterliegt mit seinen 8 oberirdischen Geschossen den Hochhausrichtlinien (Sonderbau).
Die letzte Grundsanierung des Kasinos im 2. OG erfolgte 1989, die letzte Grundsanierung der Konferenzetage im 8. OG 1993.
Der Große Konferenzraum im 8. OG und das Foyer sollen Ihren ursprünglichen Glanz zurückerhalten. Die Glasfassade und die Wandbeläge aus Naturstein bleiben erhalten. Erneuert werden: TGA, Medientechnik, Abgehängte Decke incl. Beleuchtung, Bodenbelag und Garderobenbereich. Der Konferenzbereich muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden, baurechtlich wird er zur Versammlungsstätte umgenutzt.
Besonderer Anspruch ist hierbei, das architektonische Gesamtbild unter Einbindung zeitgemäßer Gebäude- und Medientechnik zu wahren.
In der Kasinoetage im 2. OG werden Kochbereich, Essensausgabe, Speiseraum, Garderobe und Cafeteria saniert. Dieser Bereich wird incl. TGA bis auf den Estrich und die Fassade komplett rückgebaut. Die Neuplanung soll dem Anspruch und dem Erscheinungsbild der Deutschen Bundesbank entsprechen. Farben und Materialien sollen sich im Bestandsgebäude wiederfinden. Die strukturelle Gebäudecharakteristik ist zu erhalten.
Kasino und Konferenzbereich haben gemeinsame Technikräume und Lüftungszentralen.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beauftragung der Objektplanung Gebäude, sowie Raumbildender Ausbau und Bauüberwachung der Sanierungsmaßnahmen, Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI. Der Vertragsabschluss erfolgt auf der Basis des Vertragsmusters Objektplanung Gebäude – raumbildende Ausbauten der Deutschen Bundesbank sowie der AVB der Deutschen Bundesbank zu den Verträgen für freiberuflich Tätige. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Leistungsphasen 2 und 3. Voraussetzung für eine Weiterbeauftragung ist die Genehmigung der Entwurfsplanung und der Kostenberechnung durch den AG. Ein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht. Die Projektsprache ist deutsch.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-09 Auftragsbekanntmachung
2016-03-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge