Objektplanung Gebäude gem. HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1, § 33 ff., Leistungsphasen 1-9 für die Sanierung und den Umbau einer Industriehalle zu einem Zentrum für Jugend- und Soziokultur Hilgerstr. 13-15 in 02826 Görlitz
Die Stadt Görlitz beabsichtigt den Aufbau eines Jugend- und Soziokulturellen Zentrums in einem ehemaligen Werksgelände des Waggonbaubetriebes in Görlitz (Werk 1). Dafür sollen 2 brachliegende Industriegebäude (ehemalige Furnierhalle, Bürogebäude Hilgerstr. 14/15) derart saniert werden, dass eine Nutzung nach baurechtlichen Vorgaben möglich ist. Die Nutzer selbst sollen dabei in Eigenleistung ihre Räumlichkeiten gestalten können. Das Zentrum soll generationsübergreifend für alle Altersschichten nutzbar sein, richtet sich aber an eine Kernklientel, die sich in einem Alter zwischen 12 und 27 Jahren befindet. Ziel ist die Zurverfügungstellung frei nutzbarer Raumstrukturen zur Möglichmachung eigener Projekte, Ideen und Initiativen. Zudem soll das Zentrum als Veranstaltungsplattform für Events und Konzerte dienen. Aus diesem Grunde wird parallel zum VOF-Verfahren derzeit auch die Betreibung des Zentrums ausgeschrieben. Das Areal grenzt an Wohnbebauung, so dass besondere Anforderungen an den Schallschutz gestellt werden. Weiterhin stehen die Gebäude unter Denkmalschutz. Die Gesamtbaukosten sind mit 2 600 000 EUR veranschlagt. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt teilweise mit Geldern aus dem Förderprogramm Städteumbau Ost. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für 2018 avisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-12-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|