Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI, LPH 1 bis 9) sowie Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI, LPH 1 bis 6) für den Ersatzneubau der IGS „Erwin-Fischer“ und die Sanierung der vorhandenen Schulsporthalle

Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister, Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung

Der derzeitige Schulbau der Integrierten Gesamtschule „Erwin Fischer“ wird heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund soll ein Ersatzneubau für eine vierzügige Integrierte Gesamtschule mit (vsl.) 26 Klassenräumen, Fachräumen, einem Begegnungs- und Kommunikationsort für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft (Aula o. ä.) unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Ganztagesschulbetrieb errichtet werden. Bei der Planung sind folgende Rahmenbedingungen zu berücksichtigen:
— Berücksichtigung unterschiedlicher Lernformen;
— Methodischer Variantenwechsel zwischen Instruktion und Eigenaktivität der Schüler;
— Schaffung einer gesunden, lernfördernden Umgebung;
— Angemessene Arbeitsplätze für Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte, die auch moderne Teamarbeit ermöglichen;
— Gemeinsame Nutzung von räumlichen Ressourcen und Schule und kommunalem Umfeld;
— Intelligente Flächennutzung, integrierte Organisationsmodelle und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten.
Der Ersatzneubau der Erwin-Fischer-Schule soll zudem Modellcharakter für eine inklusive Beschulung haben. Dies erfordert die Errichtung zusätzlicher Räume als Beratungs- und Dokumentationsraum für Sonderpädagogen, einen Gesundheits- und Ruheraum und einen Raum für time-out-Situationen bzw. als Schulstation. Zusätzlich soll ein Drittel der Klassenräume mit besonderen Anforderungen für Hören, Sehen und motorische Bewegungsstörungen ausgestattet werden (Akustikdecken, physisches und visuelles Leitsystem, besonderer Platzbedarf für Rollstuhlfahrer). Besonderer Wert ist bei der Planung dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit beizumessen. Dabei spielen die Lebenszykluskosten bzw. ein angemessenes Verhältnis von Baukosten und Lebenszykluskosten eine bedeutende Rolle. In diesem Kontext werden auch die Unterschiede der Bau- und Betriebskosten bei Umsetzung eines Passivhausstandards und bei Standards nach der EnEV darzustellen sein. Es ist angestrebt, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen entwickelten Nachhaltigkeitskriterien umzusetzen.
Die zu sanierende Schulsporthalle ist in den 1980-iger Jahren in Modulbauweise errichtet worden. Eine Teilsanierung erfolgte im Jahr 2010. Es besteht nach wie vor erheblicher Instandsetzungsbedarf. Insbesondere sollen auch energetische Maßnahmen durchgeführt werden.
Vergeben werden an einen Bieter (Einzelbieter oder Bietergemeinschaft) Leistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI, LPH 1 bis 9) und Leistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§ 49 ff. HOAI, LPH 1 bis 6). Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Alle weiteren Planungsleistungen und gutachterlichen Leistungen werden vom Auftraggeber gesondert vergeben und sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-27 Auftragsbekanntmachung
2019-02-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister, Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung”
Postanschrift: Markt 15
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauverwaltung
Telefon: +49 38348536-4155 📞
E-Mail: vob@greifswald.de 📧
Fax: +49 38348536-4153 📠
Region: Vorpommern-Greifswald 🏙️
URL: http://www.greifswald.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI, LPH 1 bis 9) sowie Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI, LPH 1 bis 6) für den Ersatzneubau der IGS „Erwin-Fischer“ und...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Der derzeitige Schulbau der Integrierten Gesamtschule „Erwin Fischer“ wird heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund soll ein Ersatzneubau...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1282552.24 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17489 Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ersatzneubau der Erwin-Fischer-Schule soll zudem Modellcharakter für eine inklusive Beschulung haben. Dies erfordert die Errichtung zusätzlicher Räume...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen bis einschließlich LPH 9 (Leistungsbild Objektplanung) bzw. LPH 6 (Leistungsbild Tragwerksplanung)...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 085-152488

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff. HOAI, LPH 1 bis 9) sowie Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI, LPH 1 bis 6) für den Ersatzneubau der IGS „Erwin-Fischer“ und...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: fmr/a frank.milenz.rabenseifner architekten
Postanschrift: Baderstraße 25
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3834-79650 📞
E-Mail: inlo@fmra.de 📧
Fax: +49 3834-796599 📠
Region: Vorpommern-Greifswald 🏙️
URL: www.fmra.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Pichler Ingenieure GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 62-63
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10555
Telefon: +49 308845960 📞
E-Mail: berlin@pichleringenieure.de 📧
Fax: +49 308825235 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: www.pichleringenieure.com 🌏
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 100 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1282552.24 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Siehe IV.2.1) Frühere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren / ABI.: 2015/S085-152488”
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385 / 588-4855817 📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de 📧
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Der Oberbürgermeister, Stadtbauamt, Abt. Bauverwaltung”
Postanschrift: Markt 15
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38348536-4155 📞
E-Mail: h.luedemann@greifswald.de 📧
Fax: +49 38348536-4153 📠
Quelle: OJS 2019/S 033-074847 (2019-02-13)