Objektplanung Sanierung Gymnasium Paulinum
Das Gebäude des Gymnasiums Paulinum wurde im Jahr 1957 errichtet (Klassentrakt) und im Jahr 1975 durch einen Erweiterungsbau (Fachklassen, Klassenräume, Turnhalle) ergänzt. Es weist eine BGF von ca. 13 500 m², eine NGF von ca. 11 630 m² und eine HNF von ca. 7 000 m² auf.
Das Gebäude verfügt über eine Klinkerfassade, die an den Seiten zur Straße „Am Stadtgraben“ sowie zum Landgericht als Lochfassade mit Klinkermauerwerk und zur Schulhofseite in Skelett-Bauweise mit Fensterelementen und verklinkerten Brüstungselementen ausgestaltet ist. Es verfügt über ein flachgeneigtes Satteldach und ist dreigeschossig, zum Landgericht viergeschossig. Es handelt sich bei dem Gebäude zwar nicht um ein Denkmal, jedoch sind besondere Vorgaben nach der städtischen Altstadtsatzung zu berücksichtigen.
Die Stadt Münster beabsichtigt eine Gebäudesanierung, die vor allem die Fassaden und Fenster zum Gegenstand haben soll. Daneben sind auch eine Modernisierung der Haustechnik sowie diverse Maßnahmen zur Innensanierung (z. B. Bodenbeläge) beabsichtigt. Ein Brandschutzkonzept sowie Feuerwehrpläne liegen vor. Nach bisherigen Schadstoffuntersuchungen finden sich Asbestfasern (schwachgebunden) in den Fußbodenplatten.
Die Sanierung muss bei weiterlaufendem Schulbetrieb stattfinden. Es ist vorgesehen, die Sanierung in mehreren Bauabschnitten durchzuführen.
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen. Es ist eine Beauftragung aller Leistungsphasen nach Anlage 10 HOAI 2013 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-15.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-15
|
Auftragsbekanntmachung
|