Patientenentertainment und -infotainmentsystem
Das Klinikum Landkreis Erding ist ein kommunales Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung und befindet sich in 100%iger Trägerschaft des Landkreis Erding. Neben seinem Auftrag zur Gesundheitsversorgung der Region ist das Klinikum Landkreis Erding auch wirtschaftlich von großer Bedeutung. Mit seinen attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten für annähernd 1000 Menschen (einschließlich Schüler) ist das Klinikum der größte kommunale Arbeitgeber im Landkreis. Darüber hinaus ist das Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München sowie Standort für drei Berufsfachschulen für Pflegeberufe: die Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, die vom Klinikum betrieben werden, sowie die Berufsfachschule für Altenpflege, die von der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e. V. betrieben wird.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Entwicklung einer Lösung zum Aufbau und Betrieb einer Patienten-Multimedia Plattform auf der Basis eines Full Managed Services für ca. 310 Betten am Standort in Erding, sowie weitere 40 Betten am Standort in Dorfen.
Die Anforderungen an ein modernes, zukunftsausgerichtetes Klinikum Landkreis Erding in Bezug auf Kommunikation im weitesten Sinne haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert:
— Die Nachfrage nach Telefonie nimmt stetig ab;
— Die Nachfrage nach einem Internetzugang nimmt zu;
— Attraktivität für die Nutzung des Fernsehen besteht nach wie vor;
— Dem Patienten kann durch interaktive Bedienungsterminals mehr Serviceunterstützung angeboten werden:
— direkte Einbeziehung in den Essensbestellprozess;
— Bereitstellung der Aufklärungsinformationen mit der Möglichkeit zur Kommentierung des Aufklärungsbogens und Bereitstellung von Bild- und Filmmaterial zur Vorbereitung des Aufklärungsgesprächs;
— Nutzung von Medienpaketangeboten z. B. Video-on-Demand;
— Berücksichtigung von Aspekten zur Vermeidung gegenseitiger störender Wirkung bei der Nutzung (geschlossener Ton, Sichtschutzfolien und Separierung durch Terminal bzw. Tablet-Technikeinsatz);
— Separierungsmöglichkeit der Ruffunktion bei Serviceanliegen von denen der Alarmierung;
— Angepasste Service- und Betriebskonzepte müssen entwickelt und umgesetzt werden.
Entwicklungsziel ist die Bereitstellung des Lösungsangebots auf Tablets in Kombination mit Flat-TVs. Neben der Bereitstellung einer technischen Lösung für Entertainment und Infotainment ist die Optimierung von Prozessen im gesamten Klinikum Landkreis Erding ein Primärziel für das Klinikum. Die eingesetzte Technologie muss das Personal entlasten, schlankere Prozesse ermöglichen und so direkt zum Benefit im Kerngeschäft beitragen können. Hierbei sind Synergien und Problemstellungen einzubeziehen. Sämtliche Betrachtungen und Überlegungen orientieren sich ganzheitlich an technischen, betrieblichen und kaufmännischen Aspekten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-25.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-09-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-10-08
|
Ergänzende Angaben
|