Planerleistungen für die Ertüchtigung und den Ausbau des Schutterentlastungskanals
Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, Landesbetrieb Gewässer, Referat 53.1 beabsichtigt, Ingenieurleistungen für die Ertüchtigung und den Ausbau am Gewässer erster Ordnung Schutterentlastungskanal (SEK) zu beauftragen.
Der Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben wurde vom Landratsamt Ortenaukreis am 28.7.2015 erteilt.
Ziel des Projektes ist die wesentliche Verbesserung des Hochwasserschutzes der Gemeinden Lahr und Schwanau. Das Vorhaben umfasst zwei Ausbauabschnitte für die Hochwasserschutzdämme auf beiden Gewässerseiten (Gesamtlänge der Ausbauabschnitte ca. 5,7 km, Dämme ca. 11,2 km). Die beiden Ausbauabschnitte werden in jeweils drei Bauabschnitte unterteilt, wobei die in diesem Vergabeverfahren gewählte Unterteilung vorläufig ist (weitere Festlegung im Zuge der Ausführungsplanung). Die Ausführung der Dammbauarbeiten ist aufgrund des Hochwasserschutzes und des Bodenmanagements in den einzelnen Bauabschnitten jeweils parallel am linken und rechten Damm in kleineren Teilabschnitten vorgesehen. Im Zusammenhang mit dem Ausbau sind insgesamt drei Bachdüker, die den Schutterentlastungskanal queren, anzupassen bzw. zu erneuern.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Maßnahmen:
1.) Ausbauabschnitt 1 (Abschnittslänge ca. 2,53 km):
1.1) Hochwasserschutzdämme.
1.1.1) Ertüchtigung linker Damm (Bau-km ca. 0+000 bis 2+530),
Unterteilung in drei Bauabschnitte: BA 1-L, BA 2-L, BA 3-L.
1.1.2) Verschiebung rechter Damm um 10 m und Neubau (Bau-km ca. 0+000 bis 2+530),
Unterteilung in drei Bauabschnitte: BA 1-R, BA 2-R, BA 3-R.
1.2) Düker.
1.2.1) Eschlachdüker (BW 12 a): Neubau.
2.) Ausbauabschnitt 2 (Abschnittslänge ca. 3,13 km):
2.1) Hochwasserschutzdämme.
2.1.1) Ertüchtigung linker Damm (Bau-km ca. 2+530 bis 5+435),
Unterteilung in drei Bauabschnitte: BA 4-L, BA 5-L, BA 6-L.
Im Zuge der Dammertüchtigung ist in den Abschnitten BA 5-L und BA 6-L eine dort über ca. 1,4 km unter der luftseitigen Dammböschung verlaufende Kanalleitung (stillgelegter Ablaufsammler der Verbandskläranlage Lahr, Eiprofil 1200/1000) rückzubauen oder alternativ zu verdämmen.
2.1.2) Ertüchtigung rechter Damm (Bau-km ca. 2+530 bis 5+665),
Unterteilung in drei Bauabschnitte: BA 4-R, BA 5-R, BA 6-R.
Am oberen Ende des Ausbauabschnittes 2 (BA 6-R, Bau-km ca. 5+300 bis 5+510) ist aufgrund von Zwangspunkten anstelle einer Auflastberme eine Spundwand zur Sicherung des Dammfußes geplant.
2.2) Düker.
2.2.1) Unditzdüker (BW 9a): Anpassungen auf der Ein- und Auslaufseite.
2.2.2) Muserebachdüker (BW 8a): Verlängerung auf der Auslaufseite.
Ein Übersichtsplan der vorgenannten Maßnahmen und Bauabschnitte sowie Regelprofile der Dämme in den beiden Ausbauabschnitten sind auf der in Ziff. VI.3.1) genannten Internetseite abrufbar.
Diese Vergabe umfasst die für die Umsetzung erforderlichen Planungsleistungen für die o. g. Maßnahmen, bestehend aus Objektplanung Ingenieurbauwerke mit Örtlicher Bauüberwachung, Tragwerksplanung, Geotechnische Leistungen im Rahmen der Bauausführung (Fremdüberwachung), Vermessungsleistungen und SiGeKo-Leistungen. Alle für die Realisierung erforderlichen Planungsleistungen sollen an einen Gesamtplaner vergeben werden. Der Grundauftrag umfasst die Leistungsphasen 5-6 der Objektplanung für den Ausbauabschnitt 1, die im Jahr 2016 zu erbringen sind. Die weiteren Leistungen für den Ausbauabschnitt 1 in den Folgejahren sowie für den anschließenden Ausbauabschnitt 2 werden optional beauftragt und in Abhängigkeit der Mittelbereitstellung für die einzelnen Bauabschnitte durch das Land Baden-Württemberg abgerufen.
Leistungen der Ökologischen Baubegleitung werden gesondert vergeben. Die zu vergebenden Leistungen sind nach Maßgabe der Planfeststellung (Landschaftspflegerischer Begleitplan) mit der Ökologischen Baubegleitung abzustimmen.
Eine weitere Teilmaßnahme aus der Planfeststellung dieses Vorhabens ist der Neubau des im Ausbauabschnitt 1 liegenden Mühlbachdükers. Diese Teilmaßnahme ist nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens, sondern wird als vorauslaufende Maßnahme getrennt im Jahr 2016 umgesetzt. Die Leistungen der Ausführungsplanung im Ausbauabschnitt 1 richten sich nach der tatsächlichen Ausführung dieser Maßnahme.
Das untere Ende des Ausbauabschnittes 1 bei Bau-km 0+000 stellt den Übergangsbereich zur Anbindung an den dort im Bau befindlichen Rückhalteraum Elzmündung dar. In diesem Bereich findet eine Umlegung des weiteren Verlaufes des SEK bis zur Mündung in den Rhein statt. Die vorliegende Maßnahme (Ausbau SEK) ist gemäß Planfeststellung unabhängig von den dortigen Maßnahmen umzusetzen; bauliche Randbedingungen in diesem Anbindungsbereich und eventuelle Schnittstellen zu den dortigen Maßnahmen sind in der Ausführungsplanung zu überprüfen und ggf. abzustimmen.
Im Ausbauabschnitt 2 (BA 5) liegt ferner das im Planfeststellungsverfahren befindliche Pumpwerk Kaiserswald. Auf diese Maßnahme wird nachrichtlich hingewiesen; die zugehörige Planung ist nach Abstimmung mit dem Auftraggeber im Rahmen der Ausführungsplanung zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-06-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|