Planung der Erneuerung der Heizungsinstallation in der Friedrichstraße 219, 10969 Berlin

Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Die BIM beabsichtigt die Erneuerung der Heizungsinstallation in der Friedrichstraße 219, 10969 Berlin. Die Ausschreibung umfasst die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen gem. Leistungsbildern der HOAI 5-9. In der als Büro-und Verwaltungsgebäude genutzten Friedrichstraße 219 (Baujahr 1928/1929) ist z.Zt. das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) sowie das Abschnittsrevier 53 der Berliner Polizei untergebracht. Das Gebäude liegt Ecke Puttkamerstraße und ist im Grundriss in vier Teile gegliedert: Der Gebäudeteil Friedrichstraße schließt an den oktogonalen mit Innenhof versehenen Mittelbau an; der Gebäudeteil Puttkamerstraße ist über einen Hinterbau mit dem Oktogon verbunden. Es verfügt über 5 Geschosse (Gebäudeteil Puttkamerstraße inkl. DG) bzw. 8 Geschosse (Gebäudeteil Friedrichstraße) und ist voll unterkellert. Es handelt sich um einen massiven Mauerwerksbau mit einer BGF von ca. 27 300 m² und einer NGF von ca. 23 500 m². In dem Gebäude sind ca. 522 Arbeitsplätze untergebracht.
Die Heizzentrale des mit Fernwärme versorgten Gebäudes wurde durch den vertraglich gebundenen Energiesparpartner im Jahr 2010 saniert. Ansonsten ist das Heizungssystem in einen stark sanierungsbedürftigen Zustand. Die auf Grundlage einer Bestandsaufnahme und einer Heizlastberechnung erarbeitete Entwurfsplanung sieht die Erneuerung des kompletten Hausnetzes, die Umstellung auf ein geschlossenes System, den Austausch von Heizflächen inkl. Thermostatventile sowie einen hydraulischen Abgleich vor. Insgesamt gibt es 5 Heizkreise mit 90 Steigern.
Dabei soll wie folgt vorgegangen werden:
— Erneuerung des Ausdehnungsgefäßes ( = 1. Bauabschnitt),
— Durchführung der Sanierungen in weiteren 4 Bauabschnitten (entsprechend den 4 Gebäudeteilen) jeweils außerhalb der Heizperioden. Zeitlich paralleles Arbeiten im KG,
— Im Grundsatz Beibehaltung des jetzigen Leitungsverlaufs (i. d. R. „auf Putz“),
— Durchführung bei laufendem Dienstbetrieb, enge Abstimmung mit den Nutzern, gesonderte Lösungen für Sonderräume/Räume mit Publikumsverkehr,
— Sukzessiv Durchführen von begleitenden Anpassungsleistungen und erforderlichen Zuarbeiten von Bauleistungen der KG 300.
In Vorbereitung der Maßnahme wurden Planungsleistungen bis LPH 2-3 der HOAI erbracht sowie eine Bestandsaufnahme und die Heizlastberechnung erarbeitet. Die Ergebnisse werden, den im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs, ausgewählten Bewerbern dann zur Verfügung gestellt.
Gegenstand der Ausschreibung sind die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen (Leistungsphasen 5 bis 9) für die Haustechnikanlagen und die baubegleitenden Hochbauleistungen.
Die Abstimmung mit dem Nutzer und das detaillierte Berichten zur Entwicklung der Maßnahme während der Ausführung hat höchste Priorität.
Eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber vor.
Voraussichtlicher Planungsbeginn ist August 2015. Der Ausführungszeitraum für die Bauleistungen ist für 2016-2019 geplant.
In Abhängigkeit von möglichen weiteren Umbaumaßnahmen im Gebäude kann es hinsichtlich der Ausführungen zu zeitlichen Verschiebungen kommen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-10 Auftragsbekanntmachung