Planung von Bauleistungen gemäß HOAI für die Sanierung der Raumschießanlagen (RSA) im Haus 18 sowie die Neubauplanung für die Erweiterungsbauten in der Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin
Die Planung von Bauleistungen erfolgt für den Umbau des Schießstandes 18/1 und 18/2 sowie für die Erweiterung um zwei neue Schießstände 18/4 und 18/5 in der Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin, Haus 18 mit Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und Außenanlagen
Maßnahmenbeschreibung
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Sonderbau (Raumschießanlage) für die Aus- und Weiterbildung der Berliner Polizei aus dem Jahr 1985. Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss u. Erdgeschoss.
Auf Grund der zu erwartenden Mehreinstellungen von Auszubildenden/Studierenden und gleichbleibender Fortbildungsverpflichtungen ergibt sich eine Vakanz bezüglich der zurzeit zur Verfügung stehenden Schießstätten in der Charlottenburger Chaussee. Um die Ausbildung mit den zu erwartenden Mehreinstellungen gewährleisten zu können, bedarf es weiterer witterungsunabhängiger Raumschießanlagen (RSA).
Im Juli 2013 kam es zu einer Überprüfung der o. g. Schießstätte. Dabei wurde festgestellt, dass künstliche Mineralfasern (KMF) die verbaut wurden, offen liegen. Die Schießstände 18/1 und 18/2 wurden durch den zuständigen Schießstandsachverständigen für die Nutzung gesperrt. Ein Schadstoffgutachter stufte ohne Analytik im August 2013 die Dämmung als gefahrstoffhaltiges Bauteil mit WHO Fasern (Kat. 2, KI < 30) ein. Weiterhin wurde festgestellt, dass die vorhandenen Lüftungsanlagen technisch nicht mehr den Trainingsbedürfnissen der Polizei entsprechen, so dass neben der notwendig gewordenen Schadstoffsanierung der vorhandenen Schießstände 18/1 und 18/2 auch diese umgebaut und modernisiert werden müssen.
Weiterhin ist eine bauliche Erweiterung der Schießanlage notwendig. In den neu geschaffenen Flächen sollen später zwei neue Schießstände und eine Lasersimulationsanlage inkl. der notwendigen Nebenräume integriert werden.
Der Schießstand 18/3 ist von der Schließung nicht betroffen und wird aktuell auch weiter genutzt. Um den Ausbildungsbetrieb in 18/3 auch während der Baumaßnahme sicherzustellen, sind geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes von 18/3 einzuplanen und mit dem Nutzer abzustimmen. Jeder Schießstand muss später über separat zu betreibende Lüftungsanlagen verfügen. Nur so kann sichergestellt werden, dass bei einem Ausfall einer Anlage die restlichen Schießstände weiter betrieben werden können.
Nach aktueller Planung werden alle im Gebäude dann befindlichen Schießstände für den Ausbildungsbetrieb des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes genutzt. Um jedoch auch auf schwankende Ausbildungszahlen reagieren zu können, soll es möglich sein, den Schießstand 18/5 separat zu betreiben, so dass dieser ggf. an andere Dienststellen zur Nutzung überlassen werden kann.
Weiterhin sind im Bereich des neuen Schießstandes 18/5 die Schießstandarbeiter mit einem Werkstattbereich und größeren Lagerflächen unterzubringen. Für die separate Nutzung erhält 18/5 einen eigenen behinderten gerechten Zugang, WC-Anlagen und ein beh. gerechtes WC.
Die Anlieferung der Schießstandmaterialien erfolgt für die Schießstände 18/1 – 18/4 vom Gartenweg aus. Dafür ist eine befestigte Fläche inkl. einer Zufahrt für einen Lkw 7,5 t und ein neuer Zugang mit einem Hubpodest für die Anlieferung/den Abtransport
der Verbrauchsmaterialien (Papier, Patronenhülsen etc.) zu schaffen. Um den Fluchtweg im Außenbereich der einzelnen Ausgänge des neu gestalteten Gebäudes sicherzustellen, ist ein Verbindungsweg anzulegen. Sofern erforderlich sind vorhandene Einfriedungen zu versetzen oder neu zu errichten. Alle neuen Zugänge sind mit einer Beleuchtung und einem Vordach auszustatten.
Die Anlieferung der Schießstandmaterialien für den Schießstand 18/5 erfolgt von der jetzigen Zuwegung zum Haus 18 aus. Da aufgrund des Anbaus 18/5 die vorhandenen Stellplätze entfallen, müssen diese an einer anderen Stelle neu abgebildet werden.
Dazu eignet sich ggf. die Fläche parallel zur Erschließungsstraße. Eine Veränderung des Beachvolleyballplatzes ist nur erforderlich, sofern die jetzige Anlage die Flächen des Anbaus berührt. Im Zuge der Planung ist dieser Umstand zu prüfen. Sollten Veränderungen notwendig werden, sind diese im Rahmen des Projektes umzusetzen.
Alle notwendigen Einrichtungen (Möbel, techn. Geräte, Schießkino, Anpassen von Waffen, Software, Übungsgeräte, PC-Technik, etc.) der Schießstände, Vorbereitungsräume, Lasersimulationsanlage, der Nebenräume etc., sofern noch nicht vorhanden, müssen im Zuge des Projektes beschafft und finanziert werden.
Ausgeschrieben werden die Leistungen in zwei Losen:
Los 1: gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, § 34, Anlage 10, ab Leistungsphase 1. Die bereits ermittelten Grundlagen werden in der Verhandlungsphase zur Verfügung gestellt. Mit der Objektplanung sind die Leistungen der Tragwerksplanung (§51) gemäß HOAI 2013, Teil 4, Anlage 14, der Bauphysik, eines Brandschutzgutachters, sowie eines Sicherheits- und Gesundheitskoordinators mit anzubieten.
Los 2: gemäß HOAI 2013, Teil 4 Technische Ausrüstung, § 55, Anlage 15. Dazu sollen die Leistungen eines Energieberaters angeboten werden.
Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten und Fachingenieure erbracht werden.
Zunächst werden im Ergebnis des VOF-Verfahrens voraussichtlich die Leistungsphasen 1 bis 4 für das Haus 18 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 wird vorbehalten. Eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen für die Sanierung, Umbau und Erweiterungsbau Haus 18 wird vorbehalten.
Für jedes Los sind vollständige Bewerbungsunterlagen gesondert einzureichen. Die Lose werden getrennt vergeben. Bewerbungen sind für ein oder mehrere Lose möglich und getrennt in gesonderten Umschlägen einzureichen.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption für Umbau, Sanierung und Erweiterungsbau Haus 18 gefordert wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe sein.
Voraussichtlicher Planungsbeginn ist Januar 2016. Der Ausführungszeitraum für die Realisierung der Baumaßnahme ist geplant von August 2017 bis Juli 2019. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass mit Ausnahme des Termins für den Eingang der Teilnahmeanträge alle anderen ggf. angegebenen Termine vorläufiger Natur sind und sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-25) Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Rechtsgrundlage
Beschreibung: Richtlinie 2014/24/EU
Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Postanschrift: Keibelstr.36
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Katja Lenz
Telefon: +49 30901661637📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧
Fax: +49 30901661668 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung von Bauleistungen gemäß HOAI für die Sanierung der Raumschießanlagen (RSA) im Haus 18 sowie die Neubauplanung für die Erweiterungsbauten in der...”
Titel
Planung von Bauleistungen gemäß HOAI für die Sanierung der Raumschießanlagen (RSA) im Haus 18 sowie die Neubauplanung für die Erweiterungsbauten in der Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin
N15027-3019419-001-730-01
Planung von Bauleistungen gemäß HOAI für die Sanierung der Raumschießanlagen (RSA) im Haus 18 sowie die Neubauplanung für die Erweiterungsbauten in der Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planung von Bauleistungen erfolgt für den Umbau des Schießstandes 18/1 und 18/2 sowie für die Erweiterung um zwei neue Schießstände 18/4 und 18/5 in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planung von Bauleistungen erfolgt für den Umbau des Schießstandes 18/1 und 18/2 sowie für die Erweiterung um zwei neue Schießstände 18/4 und 18/5 in der Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin, Haus 18 mit Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und Außenanlagen.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Sonderbau (Raumschießanlage) für die Aus- und Weiterbildung der Berliner Polizei aus dem Jahr 1985. Das Gebäude besteht aus einem Untergeschoss u. Erdgeschoss. Auf Grund der zu erwartenden Mehreinstellungen von Auszubildenden/Studierenden und gleichbleibender Fortbildungsverpflichtungen ergibt sich eine Vakanz bezüglich der zurzeit zur Verfügung stehenden Schießstätten in der Charlottenburger Chaussee. Um die Ausbildung mit den zu erwartenden Mehreinstellungen gewährleisten zu können, bedarf es weiterer witterungsunabhängiger Raumschießanlagen (RSA).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2017-07-06 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 157-246565
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: N15027-3019419-001-730-01
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Planung von Bauleistungen gemäß HOAI für die Sanierung der Raumschießanlagen (RSA) im Haus 18 sowiedie Neubauplanung für die Erweiterungsbauten in der...”
Titel
Planung von Bauleistungen gemäß HOAI für die Sanierung der Raumschießanlagen (RSA) im Haus 18 sowiedie Neubauplanung für die Erweiterungsbauten in der Charlottenburger Chaussee 67-75, 13597 Berlin
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-09-08 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pbr Planungsbüro Rohling AG
Postanschrift: Stralauer Platz 34
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1385220.10 💰
“Die Leistungen zu o.g. Vergabeverfahren wurden aus buchhalterischen Gründen in vier Einzelaufträge geteilt. Diese vier Einzelaufträge stellen sich wie folgt...”
Die Leistungen zu o.g. Vergabeverfahren wurden aus buchhalterischen Gründen in vier Einzelaufträge geteilt. Diese vier Einzelaufträge stellen sich wie folgt dar: 1. Auftragsnummer: N15027-30194000-001-730-01, Architekt/Hochbau – Variante 3, 2) Auftragsnummer: N15027-3019419-001-730-02: Architekt/Hochbau – Variante 1, 3) Auftragsnummer: N15027-30194000-001-735-01: Ingenieur/in – Tragwerksplanung – Variante 3, 4) Auftragsnummer: N15027-3019419-001-735-01: Ingenieur/in – Tragwerksplanung – Variante 1.
Diese Änderung der Bekanntmachung betrifft N15027-3019419-001-730-02.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 102-321856 (2023-05-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2024-01-31) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1385220.10 💰
“Die Leistungen zu o.g. Vergabeverfahren wurden aus buchhalterischen Gründen in vier Einzelaufträge geteilt. Diese vier Einzelaufträge stellen sich wie folgt...”
Die Leistungen zu o.g. Vergabeverfahren wurden aus buchhalterischen Gründen in vier Einzelaufträge geteilt. Diese vier Einzelaufträge stellen sich wie folgt dar: 1) Auftragsnummer: N15027-30194000-001-730-01, Architekt/Hochbau – Variante 3, 2) Auftragsnummer: N15027-3019419-001-730-02: Architekt/Hochbau – Variante 1, 3) Auftragsnummer: N15027-30194000-001-735-01: Ingenieur/in – Tragwerksplanung – Variante 3, 4) Auftragsnummer: N15027-3019419-001-735-01: Ingenieur/in – Tragwerksplanung – Variante 1.
Diese Änderung der Bekanntmachung betrifft:
N15027-3019419-001-730-02: Architekt/Hochbau – Variante 1,
N15027-3019419-001-735-01: Ingenieur/in – Tragwerksplanung – Variante 1 und
N15027-30194000-001-730-01: Architekt/Hochbau – Variante 3.