Beschreibung der Beschaffung
Die ehemalige Hauptschule Ernst-Reuter-Schule in Ludwigshafen besteht aus einem Hauptgebäude („Querbau“ dreigeschossig) mit 2 eingeschossigen Anbauten sowie einem eingeschossigen Pavillonbau. Das Hauptgebäude (Baujahr 1962) wurde in Systembauweise (Betonelemente – Stützen – Riegelkonstruktion mit Fassadenausfachung) errichtet. Die Schule weist eine BGF von ca. 5 800 m², eine NGF von ca. 3 620 m² und einen BRI von ca. 12 350 m³ auf. Im Hauptgebäude befinden sich hauptsächlich die üblichen Klassenräume, der Hausmeisterraum, ein Bistro, die zugehörigen WC-Anlagen etc., in den Anbauten ein Fachklassentrakt (Werken) und ein Verwaltungstrakt. Im separaten Pavillon (Baujahr 2006) wurde ebenfalls ein Fachklassentrakt (Nawi, EDV) realisiert. Zur Zeit laufen planerische Maßnahmen zur Realisierung eines zweiten baulichen Rettungsweges für die Schule.
Die Ernst-Reuter-Schule soll im Rahmen der Einführung der Schulart Realschule plus umgestaltet und erweitert werden. Zur Umsetzung des benötigten Raumprogrammes sind Umnutzungs- und Umbau- sowie Neubaumaßnahmen erforderlich. Die Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 800 m² NF, davon entfallen ca. 462 m² auf die Neubaumaßnahme, vorgesehen im Bereich des Haupteinganges.
Im Wesentlichen sind folgende Maßnahmen im Zuge der Vorhabensrealisierung im laufenden Betrieb unter Berücksichtigung der jeweils erforderlichen technischen Anlagen vorgesehen:
a) Umbau/ Umnutzung:
1. „Nawi-Trakt“ (Pavillon):
— aus einem Gruppenraum wird Nawi.R.1 ,
— aus einem Computerraum wird Nawi.R.2 .
2. „Werken-Trakt“:
— aus einem Gruppenraum wird Computerraum 2,
— aus der Aula wird Werken zuzüglich ein Materialraum und ein Computerraum 1.
3. „Verwaltungstrakt“:
— aus einem Besprechungsraum wird ein Raum für den pädagogischen Koordinator.
4. im Obergeschoss des Hauptgebäudes:
— aus einem Gruppenraum wird ein Besprechungsraum.
b) Neubau unter Beibehaltung der Funktion des Haupteinganges:
Erdgeschoss mit:
— 3 x Klassenräumen, jeweils 60 m²,
— 1 x Aula, 100 m² mit Stuhllager, 12 m².
Obergeschoss mit:
— 2 x Klassenräumen, jeweils 60 m²,
— 1 x Klassenraum, 50 m².
Gegenstand des Auftrags ist die Vergabe der zur Projektrealisierung notwendigen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen nach Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 HOAI (Leistungsbild Gebäude und Innenräume).
Die Herstellkosten - ohne Kostengruppe 700 DIN 276/2008 - belaufen sich nach einer Kostenannahme ohne Mehrwertsteuer auf ca. 2 280 000 EUR, davon entfallen auf die Kostengruppe 200 (nach DIN 276) ca. 105 000 EUR (Planung durch Dritte vorgesehen), auf die Kostengruppe 300 ca. 1 437 000 EUR, auf die Kostengruppe 400 ca. 479 000 EUR (Planung durch Dritte vorgesehen), auf die Kostengruppe 500 ca. 63 000 EUR (Planung durch Dritte vorgesehen), auf die Kostengruppe 600 ca. 195 000 EUR (Planung durch Dritte vorgesehen).