Planungsleistung für den Neubau eines Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums im Märkischen Kreis als Ausbildungszentrum für die Feuerwehr und den Rettungsdienst mit zentralem KTW-Standort
Der Märkische Kreis plant den Neubau eines Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums. Dieses soll als Ausbildungszentrum für die Feuerwehr und den Rettungsdienst mit zentralem KTW Standort im Märkischen Kreis errichtet werden. Die Herstellungskosten werden auf ca. 10 000 000 EUR geschätzt.
Angesichts der Komplexität des Vorhabens wird ein Generalplaner (Objektplanung, Tragwerk, TGA) gesucht. Die Kompetenz des/der bauausführenden Unternehmen soll schon im Rahmen der Planungsphase mit eingebunden werden.
Vor diesem Hintergrund umfassen die ausgeschriebenen Planungsleistungen folgendes:
— Im ersten Schritt soll der Generalplaner die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 gemäß HOAI für folgende Leistungsbilder erbringen: Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Freianlagen (§§ 38 ff. HOAI), Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI), alle Anlagengruppen der Technischen Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) sowie alle Leistungsbilder jeweils unter Berücksichtigung des Brand-, Wärme- und Schallschutzes.
— Optional und abhängig vom Ergebnis der technischen und betriebswirtschaftlichen Ausgestaltung der Projektorganisation für die Bauleistung sind weitere Planungsleistungen (Leistungsphasen 3 und 4 sowie die Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung einschließlich Leitdetails und Raumbuch) für die anschließende Bauvergabe zu erstellen. Die weiteren Planungsleistungen werden möglicherweise von einem Bauunternehmen als Generalunternehmer erbracht.
— Optional kann der Generalplaner für die oben genannten Leistungsbilder mit der Bauüberwachung (Bauqualitätsmanagement) beauftragt werden. Die nähere Ausgestaltung hängt von den Ergebnissen der technischen und betriebswirtschaftlichen Ausgestaltung der Projektorganisation für die Bauleistung ab.
Im Auftragsfall werden zunächst die Leistungen bis einschließlich Leistungsphase 2 übertragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die weiteren Leistungen im Einzelnen oder im Ganzen zu beauftragen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die weiteren Leistungsphasen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-05-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-10-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|