Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53-56 HOAI (2013), Anlagengruppen 1-6 und 8, Leistungsphasen 2-9, für den Neubau von Mietwohnungen auf dem Grundstück WA 3, 14469 Potsdam

Propotsdam GmbH

Im Norden von Potsdam wird seit 1993 im Entwicklungsbereich Bornstedter Feld eine der größten deutschen Entwicklungsmaßnahmen im Sinne des besonderen Städtebaurechts realisiert.
Teil dieser Entwicklungsmaßnahme ist das geplante Quartier „Am Schragen“, das 3-seitig an den bestehenden Volkspark angrenzt.
Die Auftraggeberin, die ProPotsdam GmbH, beabsichtigt auf dem Baufeld WA 3 (B-Plan-Gebiet 42.4), einer 12 555 m² großen Teilfläche des neuen Wohngebietes, neue Wohngebäude zu errichten. Es sollen ca. 155 bis 180 öffentlich geförderte Mietwohnungen entstehen.
Die ProPotsdam GmbH beabsichtigt die zu planenden Wohngebäude im eigenen Bestand zu halten. Die Gebäude sollen den gegenwärtigen und künftigen Nutzungserwartungen in funktionaler, ökonomischer und energetischer Weise entsprechen und beispielhaft den Anforderungen der Nachhaltigkeit gerecht werden.
Die Vergabe der Leistungen für die Objektplanung erfolgt gegenwärtig im Rahmen eines begrenzt offenen Planungswettbewerbs gemäß VOF und RPW 2013 und wird Ende November 2015 entschieden.
Für das Bauvorhaben wurden im Vorfeld Netto-Bauwerkskosten für die Kostengruppen 300 und 400 und 540 in Höhe von ca. 1 350 EUR je m² Wohnfläche auf Grundlage vergleichbarer Referenzprojekte als Kostenobergrenze ermittelt. (KGR 300: 1 065 EUR/m² Wohnfläche; KGR 400 + 540: 285 EUR/m² Wohnfläche). Vor dem Hintergrund der erforderlichen Wirtschaftlichkeit beim beabsichtigten öffentlich geförderten Mietwohnungsbau stellt die o. g. Kostenobergrenze eine zu vereinbarende Beschaffenheit der Technischen Ausrüstung dar.
Die ProPotsdam GmbH, strebt den Neubau von mehreren Wohngebäuden mit ca. 9 700 m² Wohnfläche an. Entsprechend betragen die absoluten Netto-Bauwerkskosten für die Kostengruppen 300 und 400 rund 13 000 000 EUR. (Die tatsächliche Gesamtwohnfläche ist abhängig vom Ergebnis des Planungswettbewerbs).
Es ist beabsichtigt, die Leistungen nach §§ 53-56 der HOAI (2013), Anlagengruppen 1-6 + 8, Leistungsphasen 2-9 zu vergeben. Die Vergabe erfolgt stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 4, ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen. Die Leistungen werden nach HOAI (2013) vergütet.
Bei der Planung und Ausführung wird auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Herstellung, Betriebs und Unterhaltung großer Wert gelegt.
Termine:
Planungsbeginn: 01/2016;
Abgabe Vorplanung: 02/2016;
Abgabe Entwurfsplanung: 05/2016;
Einreichung Förderunterlagen/ Bauantrag: 06/2016;
Baubeginn: 03/2017.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-09-15.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-09-15 Auftragsbekanntmachung