Planungsleistungen für den Bau eines Retentionsbodenfilters vor der Kläranlage Aachen-Soers und für den Bau bzw. die Sanierung einer Mischwasserbehandlung und -rückhaltung, sowie ggf. den Rückbau der vorhandenen Bauwerke am Standort Schöndorf
Das Beschaffungsvorhaben betrifft, nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse, die Erbringung von Planungsleistungen für den Bau eines Retentionsbodenfilters (RBF) vor der Kläranlage Aachen-Soers und für den Bau bzw. die Sanierung einer Mischwasserbehandlung und -rückhaltung sowie ggf. den Rückbau der vorhandenen Bauwerke am Standort Schöndorf.
Bei dem Retentionsbodenfilter vor der Kläranlage Aachen-Soers ist die Einbindung des vorhandenen RÜB's mit einzuplanen. Am RÜB Aachen-Soers sind die Räumerfahrwerke sowie die Rinnenreinigung zu optimieren.
Bei dem Retentionsbodenfilter am Standort Schöndorf ist eine Mischwasserbehandlung und -rückhaltung zu errichten sowie, sowie ggf. der Rückbau der vorhandenen Bauwerke einzuplanen.
Alle erforderlichen Genehmigungsanträge/Befreiungen müssen erstellt werden. Insbesondere müssen ein Genehmigungsantrag nach § 58 Abs. 2 LWG und ein Einleitantrag nach den §§ 8, 10 und 57 WHG gestellt werden.
Außerdem müssen für sämtliche Neubauten sowie die maschinentechnische und elektrotechnische Ausrüstung Bestandspläne und Betriebsanleitungen unter Berücksichtigung des Anlagenkennzeichnungssystem (AKS) des WVER erstellt werden. Das AKS des WVER ist gewerkübergreifend für die gesamte technische Ausrüstung bindend. Dies beinhaltet im Wesentlichen die elektrotechnische, maschinentechnische, verfahrenstechnische- und bautechnische Ausrüstung. Ist ein Anlagenteil einem WVER – Anlagenkennzeichen zugeordnet, muss dieses durchgängig verwendet werden.
Für die Anlagen ist eine Betriebsanweisung nach Vorlage des WVER zu erstellen.
Für die neuerrichteten Anlagen Soers und Schöndorf ist der Nachweis der Erdbebensicherheit zu erbringen.
Es ist ein Lastenheft sowie eine Messstellen- und Verbraucherliste zu erstellen.
Die Gesamt-Projektkosten für den RBF KA Aachen-Soers belaufen sich nach erster Kostenannahme auf 17 500 000 EUR netto.
Die Gesamt-Projektkosten für die derzeit vorgesehene Anlage Schöndorf belaufen sich nach erster Kostenannahme auf 1 900 000 EUR netto.
Folgende Leistungen aus den nachfolgend aufgeführten Leistungsbildern sind Bestandteile der zu vergebenden Planungsleistungen:
1. Leistungsbild Ingenieurbauwerke:
(§43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1);
Leistungsphase 1 Grundlagenermittlung;
Leistungsphase 2 Vorplanung;
Leistungsphase 3 Entwurfsplanung;
Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung;
Leistungsphase 5 Ausführungsplanung;
Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe;
Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe;
Leistungsphase 8 Bauoberleitung;
Leistungsphase 9 Objektbetreuung.
Besondere Leistungen:
Örtliche Bauüberwachung;
Prüfung von Nachträgen;
Prüfung von Nebenangeboten.
Für sämtliche Neu- und Umbauten müssen Bestandspläne und Betriebsanleitungen nach dem Anlagenkennzeichnungssystem (AKS) des WVER erstellt werden.
2. Leistungsbild Tragwerksplanung:
(§ 51 HOAI i. V. m. Anlage 14.1);
LP 1 Grundlagenermittlung;
LP 2 Vorplanung;
LP 3 Entwurfsplanung;
LP 4 Genehmigungsplanung;
LP 5 Ausführungsplanung;
LP 6 Vorbereitung der Vergabe.
Besondere Leistungen:
Nachweise der Erdbebensicherheit,
Zone 3 für die neuerrichtete Anlage KA AC-Soers;
Zone 2 für die neuerrichtete Anlage am Standort Schöndorf.
3. Leistungsbild technische Ausrüstung:
(§ 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1);
Anlagengruppen:
AG 4, Starkstromanlagen:
Leistungsphase 1, Grundlagenermittlung;
Leistungsphase 2, Vorplanung;
Leistungsphase 3, Entwurfsplanung;
Leistungsphase 4, Genehmigungsplanung;
Leistungsphase 5, Ausführungsplanung;
Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe;
Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe;
Leistungsphase 8, Objektüberwachung – Bauüberwachung;
Leistungsphase 9, Objektbetreuung und Dokumentation.
Besondere Leistungen: für die gesamte technische Ausrüstung müssen Bestandspläne und Betriebsanleitungen nach dem AKS des WVER erstellt werden.
3. Leistungsbild technische Ausrüstung:
(§ 55 HOAI i. v. m. Anlage 15.1);
— AG 7.2., Verfahrenstechnische Anlagen:
Leistungsphase 1, Grundlagenermittlung;
Leistungsphase 2, Vorplanung;
Leistungsphase 3, Entwurfsplanung;
Leistungsphase 4, Genehmigungsplanung;
Leistungsphase 5, Ausführungsplanung;
Leistungsphase 6, Vorbereitung der Vergabe;
Leistungsphase 7, Mitwirkung bei der Vergabe;
Leistungsphase 8, Objektüberwachung – Bauüberwachung;
Leistungsphase 9, Objektbetreuung und Dokumentation.
Besondere Leistungen: für die gesamte technische Ausrüstung müssen Bestandspläne und Betriebsanleitungen nach dem AKS des WVER erstellt werden.
Alle vorgenannten Planungsleistungen sollen als Stufenauftrag beauftragt werden. Die Stufe 1 besteht aus den Leistungsphasen 1-3 der jeweiligen Leistungsbilder, die Stufe 2 aus der LP 4, die Stufe 3 jeweils aus den Leistungsphasen 5-9 und die besonderen Leistungen.
Die Stufen 1 und 2 müssen bis November 2016 fertiggestellt werden, da der Förderantrag dann eingereicht werden muss.
Mit Vertragsschluss wird die Stufe 1 abgerufen. Wenn der Auftraggeber in dem in den Vergabeunterlagen angegebenen Zeitraum nach Fertigstellung der Leistungen der Stufe 1 die Stufe 2 bzw. Stufe 3 abruft, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der Leistungen der Stufe 2 und 3 verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Abruf der Stufe 2 bzw. Stufe 3.
Der Auftrag wird in 2 Losen vergeben.
Für jedes Los ist ein ausgefüllter Bewerbungsbogen einzureichen.
Aufgrund des Projektumfanges ist für jedes Los ist ein unterschiedliches Projektteam mit unterschiedlichen Projektleitern/innen und unterschiedlichen Fachplaner/innen für die EMSR – Technik, als auch für die Verfahrens- und Prozesstechnik zu benennen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|